Hashomer Hatzair Deutschland (HHD) sucht eine Koordination des Ken Berlin (20h/ Woche)
Über TLV-01
CINEMA SABAYA und SUMMER NIGHTS gewinnen die Hauptpreise des 28. JFBB
Noch bis zum 19.Juni zeigt das Jüdische Filmfestival Berlin | Brandenburg in Potsdam und Berlin die wichtigsten Filme und Serien aus der jüdischen Welt. Die Gewinnerfilme des 28. JFBB wurden heute bei der offiziellen Preisverleihung in der Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund ausgezeichnet.

„Die ganze Aktion war antisemitisch“ – Ehemalige äußern sich auch zu Entebbe
Ein neuer Band mit Interviews ehemaliger „Revolutionäre Zellen“-Protagonisten greift auch Themen auf, welche für die Einschätzung der Judenfeindschaft im bundesdeutschen Linksterrorismus relevant sind. Die Befragten geben sich hier relativ selbstkritisch. Ein Abgleich mit früheren Deutungen ist daher von Interesse.

„Man kann nicht die Hände in den Schoss legen“
Das Werk des ukrainischen Shoahforschers Boris Zabarko und von Werner und Margret Müller

Offene Wunden Osteuropas
Reisen zur Erinnerungsorten des Zweiten Weltkriegs

„Relief bleibt in Stein gemeißelter Antisemitismus“
Im Streit um die „Judensau“ an der Wittenberger Stadtkirche hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass die mittelalterliche Schmähplastik nicht entfernt werden muss.

A. B. Yehoshua ist tot
Einer der großen Schriftsteller Israels ist gegangen. In der vergangenen Nacht verstarb A.B. Yehoshua. Jehi sichro baruch.

Humanismus, quo vadis?
Wie wir unsere Menschlichkeit erhalten können – Historische Kontexte, Psychologische Reflexionen, Judenfeindliche Angriffe

Pill Mayer Stiftung verleiht Förderpreise für interkulturellen Dialog
Angesichts herausragender Bewerbungen vergibt die Pill Mayer Stiftung dieses Jahr gleich drei Förderpreise. Sie würdigt damit beispielhafte Kulturprojekte, die sich für den interkulturellen Dialog einsetzen. Die mit je 1000 € dotierten Preise gehen nach Berlin, Hamburg und Ravensburg.
