In Köln-Riehl wurde das Manfred Faber Kunstwerk eingeweiht – mit israelischer Beteiligung
Köln
Mein Vater war König David
Das neue Projekt des Kölner Performancelabels ANALOG behandelt die Themen Identität, Familie und das Ich in der Zeit. Die Performance basiert auf der jüdischen Familiengeschichte Lara Pietjous, einem Mitglied des Ensembles.

Bescheidene Häuschen für Kriegsheimkehrer und ihre Familien
In Köln wird am 25.8. an den vergessenen jüdischen Architekten Manfred Faber erinnert

„Wir werden das Fest mit einer Wand von Fahnen schützen“
Am 20.8. findet in Köln ein großes, ganztägiges ukrainisches Kinder- und Familienfest statt. Dagegen haben einschlägige Putingetreue erneut einen „Autokorso“ angemeldet. Dieser soll direkt am Veranstaltungsgelände vorbei führen, um die traumatisierten ukrainischen Kinder und deren Eltern, meist Mütter, erneut sekundär zu traumatisieren. Dagegen formt sich in Köln ein breiter demokratischer Gegenprotest.

Die Uneinsichtige aus Köln
Der Kölner Bezirksbürgermeister Andreas Hupke appelliert erneut an OB Reker, um das armenische Denkmal zu erhalten. Vergeblich.

Köln: Die deutsche Schande geht weiter
Verantwortlich ist allein Oberbürgermeisterin Henriette Reker – trotz aller ihrer anderslautenden Erklärungen. Sie sollte ob ihrer persönlichen kognitiven Dissonanz Konsequenzen ziehen.

„Unsere Existenz war noch immer abenteuerlich“
Lesung und Gespräch mit Peter Finkelgruen, Reinhold Goss und Ursula Reuter

„Die Stadt Köln muss das armenische Mahnmal im Zentrum der Stadt Köln stehen lassen!“
Ein Gespräch mit Ilias Uyar von der Initiative „Völkermord erinnern“

Entsetzen über geplanten Abbau des armenischen Mahnmals
Bezirksbürgermeister Andreas Hupke appelliert an Kölner Stadtverwaltung

Das armenische Mahnmal soll wieder abtransportiert werden
Die Kölner Stadtverwaltung beugt sich dem Druck türkischer Geschichtsleugner
