Zum Geständnis von Gil Ofarim

Zwei Jahre lang hat Gil Ofarim Mitarbeiter eines Leipziger Hotels des Antisemitismus beschuldigt. Nun hat er gestanden, dass er gelogen hat. Damit hat Gil Ofarim all denen, die tatsächlich von Antisemitismus betroffen sind, großen Schaden zugefügt. Neben der Öffentlichkeit hat er auch die jüdische Gemeinschaft belogen. Wir haben in unserer Gesellschaft ein Antisemitismus-Problem, viele sind gerade in der jetzigen aufgeheizten gesellschaftlichen Situation verunsichert und erleben Judenhass und Ablehnung.

Mehr …

Die Welt ohne Juden

„Die Stadt ohne Juden“ war die satirische Antwort in Romanform von Hugo Bettauer auf den Antisemitismus der 1920er Jahre.  Mei, waren das schöne Zeiten! Selbst in der jüdischsten Phantasie hat es gereicht, ein Stickerl Territorium zu verlassen, um die Welt vernünftig werden zu lassen! Nur mal so eben die Stadt wechseln – und der Schlamassel für die Zurückgebliebenen war perfekt. Literarisch eine sich selbst servierende Sachertorte!

Mehr …

Massive Zunahme antisemitischer Vorfälle in Bayern

148 antisemitische Vorfälle in Bayern hat die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) Bayern zwischen dem 7. Oktober und dem 9. November dokumentiert. Das ist eine Steigerung von 285% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. 91% der dokumentierten Vorfälle stehen im Bezug zum antisemitischen Massaker der Hamas und der daraus folgenden israelischen Militäroperation in Gaza; 79% sind dem israelbezogenen Antisemitismus zuzuordnen. 30% bedienten Motive der Abwehr der Erinnerung an die Schoa, wobei in 18% der Fälle beide Formen von Antisemitismus vorlagen.

Mehr …