Am 14. August 1942 wurden die beiden Polen Franciszek Banaś und Wacław Ceglewski in den Bockholter Bergen nahe Greven (Münsterland) hingerichtet. Sie gehörten zu den Millionen im Deutschen Reich zur Zwangsarbeit eingesetzten Kriegsgefangenen und ausländischen „ZivilarbeiterInnen“, die einer rassistischen Behandlung unterlagen und oft Opfer einer rigiden Verfolgung durch die Gestapo wurden.
Deutschland
PFLP-Vorlfeldorganisation „Samidoun“ muss verboten werden
Anlässlich der Aufrufe zu mehreren Demonstrationen durch Samidoun beispielsweise in Münster, Hamburg und Berlin für Samstag, den 13. August 2022, fordert das Junge Forum der Deutsch-Israelischen Gesellschaft e.V. ein Verbot von Samidoun in Deutschland.

Vom Wandervogel zur Hitlerjugend – ein falsch gestelltes Thema?
Vorabdruck aus dem Buch von Christian Niemeyer: Die dunklen Seiten der Jugendbewegung. Vom Wandervogel zur Hitlerjugend, Teil 3

Steffen Seibert neuer deutscher Botschafter
Steffen Seibert ist neuer Botschafter Deutschlands in Israel. Am Dienstag (9.8.) überreichte er sein Beglaubigungsschreiben in Jerusalem an Staatspräsident Isaac Herzog.

„Ich schäme mich schrecklich, alles das zu erleben“
Das Bergen-Belsen Tagebuch von Hanna Lévy-Hass

Langer Tag mit jüdischer Musik
Am 7. August wird mit dem „Langen Tag mit jüdischer Musik“ das Herzstück von SHALOM-MUSIK.KOELN in der ganzen Stadt gefeiert. Musikliebhaber haben die Möglichkeit, sämtliche Facetten jüdisch geprägter Musik kennenzulernen.

Israels neuer Botschafter
Der designierte Botschafter Israels in Deutschland, Ron Prosor, ist am Montag in Berlin eingetroffen und hatte am Dienstag seinen ersten Tag in der Botschaft des Staates Israel.

Die documenta und die Gewalt
Kennen Sie die Japanische Rote Armee? Wenn nicht, will „Subversive Film“ da Abhilfe schaffen und die „antiimperialistischen Solidaritätsbeziehungen“ zwischen Japan und Palästina thematisieren.

Vom Wandervogel zur Hitlerjugend – ein falsch gestelltes Thema?
Vorabdruck aus dem Buch von Christian Niemeyer: Die dunklen Seiten der Jugendbewegung. Vom Wandervogel zur Hitlerjugend, Teil 2

Gedenken für ermordete Sinti und Roma
Bundesratspräsident Bodo Ramelow erinnert in Auschwitz aus Anlass des Europäischen Gedenktages an den Holocaust an den Sinti und Roma und mahnt die „unausgesprochene Apartheid“ an, von der viele Angehörige der Minderheit in Teilen Europas noch heute betroffen sind.
