In dem Kunsthandwerk-Kollektiv Kuchinate bekommen asylsuchende Frauen in Tel Aviv die Möglichkeit, ein selbst bestimmtes Leben zu beginnen.
Israel / Nahost
Nachrichten aus Israel und Nahost
Ausverkauf
Israels neuer Staatshaushalt ist in trockenen Tüchern. Doch der Preis dafür ist gewaltig, weil Netanyahus ultraorthodoxe Koalitionspartner ihm Zugeständnisse abringen konnten, die den israelischen Steuerzahlern teuer zu stehen kommen. Der Unmut über die Zuwendungen an die Haredim wächst.

„Die BDS-Bewegung fügt den palästinensischen Arbeitern den größten Schaden zu“
Unter der BDS-Kampagne, als deren prominentester Aktivist Roger Waters gilt, leiden nicht nur Jüdinnen*Juden, sondern auch viele Palästinenser*innen.

Ir‘shalem – Stadt des Friedens
Dieser Text von dem mittlerweile verstorbenen konservativen Rabbiner Reuven Hammer, den er 2002 anlässlich des Jerusalem-Tags verfasste, bleibt weiter aktuell, wie auch die Vision einer gerechten und gleichberechtigten Gesellschaft.

Zum Jom Jeruschalajm – Jerusalem-Tag
Ein kleiner filmischer Streifzug durch Israels Hauptstadt, in die kein Frieden kehren will, auch heute nicht…

„Musterbeispiel für rhetorische Qualität“
Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) würdigt die israelische Unabhängigkeitserklärung

Krieg aus – Streik an
Kaum ist die sechs Tage währende Militäroperation abgeschlossen und ein Waffenstillstand mit dem Islamischen Jihad in Gaza erreicht, droht die nächste Krise. Diesmal wieder im innenpolitischen Bereich. Für Unmut sorgt der Plan der Regierung, die Grundsteuer neu zu verteilen. Die großen Städte haben ab Morgen einen unbefristeten Streik ausgerufen.

Ein Frühling in Haifa
Meine uralten Freundinnen und Freunde, die den Holocaust in Europa, die Hölle in Auschwitz oder Transnistrien überlebt haben, gingen nach dem Ende des 2. Weltkriegs nach Palästina oder später nach Israel. Sofern sie durften, auch aus osteuropäischen Ländern. Sie gingen nach Palästina, sie gingen in das neu gegründete Israel. Sie kamen in einen Staat, der ihnen Freiheit und Demokratie versprach.

Noch kein Waffenstillstand
Die Militäroperation „Schild und Pfeil“ geht in den dritten Tag. In der Nacht gab es eine weitere gezielte Tötung, bei der ein Kommandeur des Islamischen Jihad ums Leben kam. Die Sicherheitsmaßnahmen für das Gaza-Umland in einem Radius von 40 km bleiben auch heute bestehen. Auf Israel wurden in den letzten zwei Tagen über 500 Raketen gefeuert.

Israel startet die Operation „Schild und Pfeil“
In der Nacht hat die israelische Armee eine Militäroperation gegen den Islamischen Jihad im Gazastreifen begonnen. Dabei wurden drei hochranginge Mitglieder der Terrororganisation getötet. Kampfjets und Helikopter griffen Standorte zur Herstellung von Waffen, sowie ein Areal, das auch für die Produktion von Betonbauteilen für den Bau von Terrortunneln genutzt wurde, an. Laut palästinensischen Berichten wurden bei dem Angriff 12 Menschen getötet und mehr als 20 verletzt.
