Das ist Segev Kalvon. Er ist 26 Jahre alt und lebt in Dimona. Segev war am Wochenende des 7. Oktobers mit seinem guten Freund Assaf auf dem Nova Festival. Als der Angriff der Hamas begann, rannte er um sein Leben und versuchte, sich zu verstecken. Am Ende wurde er von Terroristen entdeckt und nach Gaza entführt.
Israel / Nahost
Nachrichten aus Israel und Nahost
Doron
Das ist Doron Steinbrecher. Sie ist eine der 17 Frauen, die weiterhin in Gaza gefangen gehalten werden.

Nationale Befreiung, Dekolonisierung, Marxismus
Dieser Beitrag basiert auf einem Vortrag auf einer studentischen Veranstaltung in Frankfurt a.M. am 30.11.2023 zum Thema „Nation und Linke“. Der Beitrag versucht, das Thema anhand des Krieges zwischen Israel und der Hamas zu behandeln, der uns in diesen Tagen am meisten bewegt.

„Ein Moment der Einigkeit“
Die Ereignisse rund um den 7. Oktober haben das Sicherheitsgefühl der israelischen Gesellschaft zutiefst erschüttert. Das betrifft ebenso die nichtjüdischen Israelis, die gleichfalls zahlreiche Opfer zu beklagen haben. Viele von ihnen leisten nun einen Beitrag zur Verteidigung des Landes oder helfen, wo sie nur können.

Auch sie sind endlich wieder zuhause
Nach langem Warten und einer Zitterpartie am Abend konnten endlich auch diese 12 Israelis nach Hause zurückkehren. Die neue Liste, die auch Bedingung für die Feuerpause für den heutigen Donnerstag war, wurde nur 20 Minuten vor Ablauf der Zeit von Hamas übergeben.

„Herzls Traum in greifbarer Nähe“
Dieser Text ist eine Erinnerung von Karl Pfeifer, der im Januar 2023 im Alter von 94 Jahren verstarb. Als Journalist und Zeitzeuge war er ein unermüdlicher Aufklärer und Mahner gegen Antisemitismus, Rassismus und Demokratiefeindlichkeit. Als 18Jähriger schloss sich Karl Pfeifer dem Palmach an und kämpfte im Unabhängigkeitskrieg. Am 29. November 1947 war er in Jerusalem und hörte im Radio die Abstimmung der Generalversammlung der UNO zur Teilung Palästinas.

Getrübte Freude
Es ist wunderbar, die Bilder von den aus Gaza zurückkehrten Entführten zu sehen. Bilder, auf die wir so lange gewartet haben. Bilder, die Israel braucht, um ein wenig Hoffnung zu schöpfen. Und doch, es ist eine getrübte Freude, denn so viele sind weiter in Gaza gefangen, ihr Zustand unklar. Und was die Zurückgekehrten erzählen, macht das Herz schwer.

Das zynisch grausame Spiel der Hamas
Weitere dreizehn Geiseln sind gestern zurück nach Israel gekommen. Es war Zitterpartie, die fast zu scheitern drohte. Hamas verzögerte die Übergabe im letzten Moment, die Angehörigen der Geiseln waren bereits informiert und warteten in einem Krankenhaus auf die Ankunft ihrer Liebsten. Und das zynisch grausame Spiel geht weiter.

„Ich und du – wir verändern die Welt“
Vor zehn Jahren starb Arik Einstein, einer der großen israelischen Sänger, der die kulturelle Szene des Landes geprägt hat

Israelische Realitäten und Israelsolidarität
Vor gut fünf Jahren, am 14.05.18, dem 70. Geburtstag Israels, wehrten israelische Streitkräfte einen Grenzsturm aus dem Gazastreifen ab. Die Welt empörte sich über den Schießbefehl der Israelis. Martin Sessler aus dem Kibbuz Magen nah an der Grenze zum Gazastreifen erklärte damals, dass die Reaktion der israelischen Streitkräfte notwendig und angemessen gewesen sei und er auf keinen Fall einen Grenzdurchbruch erleben wolle. Am 7. Oktober 2023 musste er den Durchbruch der Grenze erleben.
