Der Pogrom von Istanbul

Der Pogrom gegen die Nichtmuslime Istanbuls im September 1955 gehört zu einem der dunkelsten Kapitel der türkischen Zeitgeschichte. Er begann als eine anti-griechische Kundgebung türkischer Nationalisten am 6. September und artete binnen weniger Stunden in einen Zerstörungsfeldzug gegen die griechische Bevölkerung Istanbuls aus, dem auch andere Nichtmuslime wie Armenier und Juden zum Opfer fielen.

Mehr …

Antisemitische Vernichtungsfantasien in Bayern „leider Alltag“

Im Zuge der Affäre um antisemitische Flugblätter aus der Schulzeit von Hubert Aiwanger weist die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Bayern (RIAS) auf die Aktualität derartiger antisemitischer Vernichtungsfantasien hin. RIAS Bayern wurden demnach allein dieses Jahr 105 antisemitische Vorfälle bekannt, die sich auf die Vernichtung der europäischen Juden im Nationalsozialismus beziehen.

Mehr …

Jahresbericht 2022 der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen (RIAS Hessen)

Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen (RIAS Hessen) dokumentiert seit Frühjahr 2022 179 antisemitische Vorfälle in Hessen. 62 Vorfälle ereigneten sich in Frankfurt am Main, 14 in Marburg. Im Rahmen der documenta fifteen in Kassel im Sommer 2022 wurden 38 Vorfälle dokumentiert, von denen 34 in Kassel selbst stattfanden. Darüber hinaus gab es 18 weitere antisemitische Vorfälle in Kassel. Kassel war mit 52 Vorfällen somit die Stadt mit den meisten dokumentierten Meldungen nach Frankfurt am Main.

Mehr …