Mit Esther Dischereit, Özlem Topçu, Richard C. Schneider und Stella Leder am Donnerstag, 18. August, 18 bis 24 Uhr im Jüdischen Museum Frankfurt
Angriff auf Rushdie ist Resultat der Mordaufrufe des iranischen Regimes
Ali Khamenei hat Todesfatwa immer wieder bestätigt – Botschaften des Terrorregimes müssen geschlossen werden

Franciszek Banaś und Wacław Ceglewski – Vor 80 Jahren hingerichtet wegen „verbotenen Umgangs“
Am 14. August 1942 wurden die beiden Polen Franciszek Banaś und Wacław Ceglewski in den Bockholter Bergen nahe Greven (Münsterland) hingerichtet. Sie gehörten zu den Millionen im Deutschen Reich zur Zwangsarbeit eingesetzten Kriegsgefangenen und ausländischen „ZivilarbeiterInnen“, die einer rassistischen Behandlung unterlagen und oft Opfer einer rigiden Verfolgung durch die Gestapo wurden.

PFLP-Vorlfeldorganisation „Samidoun“ muss verboten werden
Anlässlich der Aufrufe zu mehreren Demonstrationen durch Samidoun beispielsweise in Münster, Hamburg und Berlin für Samstag, den 13. August 2022, fordert das Junge Forum der Deutsch-Israelischen Gesellschaft e.V. ein Verbot von Samidoun in Deutschland.

Koscher und halal
In dem Spielfilm „Nicht ganz koscher“ überwinden ein Beduine und ein ultraorthodoxer Chasside zahlreiche Hindernisse. Zwei deutsche Regisseure spielen mit Stereotypen, um zur großen Verständigung zu kommen.

Vom Wandervogel zur Hitlerjugend – ein falsch gestelltes Thema?
Vorabdruck aus dem Buch von Christian Niemeyer: Die dunklen Seiten der Jugendbewegung. Vom Wandervogel zur Hitlerjugend, Teil 3

Steffen Seibert neuer deutscher Botschafter
Steffen Seibert ist neuer Botschafter Deutschlands in Israel. Am Dienstag (9.8.) überreichte er sein Beglaubigungsschreiben in Jerusalem an Staatspräsident Isaac Herzog.

Sehnsucht Demokratismus?
„Wer wird das lesen wollen! Gott weiß es nicht, ich auch nicht“[1] – ein Stoßseufzer, den Friedrich Nietzsche vermutlich ein weiteres Mal ausgestoßen hätte, wenn er unserem Rezensionsgegenstand begegnet wäre. Schließlich handelt es sich um die durchaus überraschende, ja riskante, irgendwie auch waghalsig erscheinende Unternehmung, Richard Wagner (1813-1883), Karl Marx (1818-1883) und eben Friedrich Nietzsche (1844-1900) auf 720 (siebenhundertzwanzig) Seiten für 34 (vierunddreißig) Euro ins Gespräch zu bringen; und zwar mit dem Ziel, der Welt von heute die Welt im Umbruch anschaulich nahe zu bringen, wie es sie im deutschen 19. Jahrhundert gegeben habe.

„Ich schäme mich schrecklich, alles das zu erleben“
Das Bergen-Belsen Tagebuch von Hanna Lévy-Hass

Operation „Morgengrauen“ gegen Terrororganisation Islamischer Dschihad
Aufgrund der unmittelbaren Bedrohung der israelischen Zivilbevölkerung durch die Terrororganisation Palästinensischer Islamischer Dschihad im Gazastreifen begann Israel am Freitag (5.8.) mit der Operation „Morgengrauen“.
