Aviv higia, Pessach ba! Viel Freude, viel Freude, der Frühling ist da, Pessach kommt! Pessach steht vor der Tür, eine kleine Einstimmung…
Hermann Heller – Begründer des sozialen Rechtsstaats
Hermann Heller war einer der wenigen republikanischen Staatsrechtler in der Weimarer Republik. Ein Band zu seiner Erinnerung wurde ihm in den „Jüdischen Miniaturen“ des Hentrich & Hentrich-Verlages gewidmet.

Irans Atomprogramm – Das Design ist deutsch
In der letzten Februarwoche warteten die Medien mit einer Nachricht auf, die dramatisch war und doch nur müde zur Kenntnis genommen wurde: Inspektoren der Wiener IAEA (Internationale Atomenergie Agentur) seien bei einer Iranreise auf Spuren von Uran gestoßen, das zu 84% mit dem spaltbaren Isotop U235 angereichert war. Eine derart hohe Anreicherung braucht man nur für Atombomben, für kommerzielle Atomkraftwerke reichen 3 bis 4 Prozent, für Forschungsreaktoren ca. 20 Prozent. Nun müsste auch den gutgläubigsten Empfängern der Nachricht klar geworden sein, was die Islamische Republik mit ihrem Atomprogramm beabsichtigt.

Dialog Plus Eins – Jüdische, muslimische und christliche Perspektiven
Gesprächsrunde der „Denkfabrik Schalom Aleikum“ in Berlin

Lieber que(e)rbeet als vom Winde verweht
Zu den aktuellen Debatten um »Identität« hat die jüdischstämmige Schweizer Queeraktivistin Anna Rosenwasser mit ihrem gerade erschienenen »Rosa Buch« einen klugen Beitrag in Form eines starken Plädoyers für die Freiheit, »sich voneinander unterscheiden zu dürfen«, vorgelegt.

Salomonische Entscheidung?
Den ganzen Tag ließ er auf sich warten. Kurz nach 20 Uhr teilte Ministerpräsident Netanyahu, nach einem größenwahnsinnigen Vergleich mit König Salomon, dann endlich mit, dass die Gesetzgebung der „Justizreform“ bis Juli unterbrochen wird, um Gespräche und Verhandlungen zu ermöglichen.

Zahl antisemitischer Vorfälle in Bayern auf hohem Niveau
Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) Bayern dokumentierte im vergangenen Jahr 422 antisemitische Vorfälle im Freistaat. 2021 waren es 456. Antisemitismus äußerte sich 2022 etwa im Kontext von verschwörungsideologischen Protesten, des 50. Jahrestags des Olympia-Attentats und der Debatte um Antisemitismus im Kulturbereich.

Eine historische Nacht – ein historischer Morgen
Noch nie hat es in Israel eine solche breite Protestfront gegeben, wie derzeit gegen die sog. Justizreform. Mit der Entlassung von Verteidigungsminister Yoav Galant, der am Samstagabend dazu aufgerufen hatte, die Gesetzgebung anzuhalten und Verhandlungen aufzunehmen, hat Ministerpräsident Netanyahu das Fass zum Überlaufen gebracht. Israels Gewerkschaft Histadrut hat soeben einen allgemeinen Generalstreik ausgerufen.

Hitler, Syphilis, Euthanasie (III.)
Heute: Alfred Ploetz: Grundlinien einer Rassen-Hygiene (1895), im erweiterten Kontext betrachtet
