Fast die gesamte Küstenlinie Israels ist von einer Umweltkatastrophe betroffen, wie sie das Land noch nie erleben musste. Über die Verursacher wird derzeit noch spekuliert. Zugleich befeuert die Ölpest eine Debatte über den Stellenwert des Umweltschutzes in Israel sowie den Umgang mit der Natur…
Purim in Tel Aviv 1932-1934
Eine besondere Perle aus dem Spielberg Archiv…

Königin Esther oder die Ohren von Haman
Hand aufs Herz – wie gut kennen Sie das Buch der Bücher? Keine Schrift enthält so viele berühmte Geschichten wie der Tanach, die hebräische Bibel. Eine der spannendsten wird zum Purimfest gelesen, voller Sex and Crime, komplett mit schönen Frauen, korrupten Königen, bösen Intriganten und unbeugsamen Helden. Dies alles findet sich im Buch Esther; es spielt zur Zeit des babylonischen Exils…

Purim 1934
Der vorliegende Beitrag erschien im März 1934 in der von Julius Goldstein herausgegebenen Zeitschrift „Der Morgen“, die ein breites Themenspektrum aus aufgeklärt-orthodoxer Sicht bediente. Autor ist einer der führenden liberalen Rabbiner Deutschlands jener Zeit, Max Dienemann…

Paraschat haSchawua: Tetzawe
Wir sehen im Fernsehen einen Kulturbericht. Ein Stamm ist versammelt, und in der Mitte, auf einem großen freien Platz, steht ein Altar, der der Opferung von Tieren dient. Ein großer, eindrucksvoller Mann leitet eine Zeremonie. Neben ihm stehen drei Männer in weißen Umhängen, ein Vater mit zwei Söhnen. Diese drei werden von dem Leiter in ihre Ämter als Priester eingeweiht…

Antisemitismus in Sachsen
Für Betroffene Alltag, von Behörden häufig ignoriert – Studie des Bundesverbands RIAS e.V. vorgestellt…

Von Berlin über die Villa Emma in den Kibbuz Ruchama
Heute wird Sonja Borus/Shoshana Harari 94 Jahre alt. Wir gratulieren herzlich! Unsere Autorin traf sie vor einigen Jahren anlässlich einer Stolpersteinlegung für die Familie Borus in der Choriner Straße 2 in Berlin – Prenzlauer Berg…

Come as you are # teil 2
Was macht die Zeit mit unseren Träumen, Bedürfnissen, Verlusten? Welche Kapitel werden neu-, um-, fortgeschrieben, welche gelöscht?
„Come as you are # teil 2“ ist die Fortsetzung einer laufenden Recherche zur Kulturanpassung syrischer Tänzer in der deutschen Tanzperformance-Landschaft, fünf Jahre nach ihrer Ankunft.
