Der autobiografisch geprägte Roman Ein Mann liest Zeitung erzählt die Geschichte des jüdischen Kaufmanns Leonhard Glanz aus Hamburg. Im Exil in der Tschechoslowakei zur Untätigkeit verdammt, verbringt er seine Zeit in Prager Kaffeehäusern mit dem Lesen von Zeitungen. Akribisch verfolgt er das politische Geschehen in der Tagespresse, und doch kann er sein eigenes Schicksal, das ihn in die Emigration trieb, nicht begreifen.
Rosa Luxemburg – eine demokratische Sozialistin?
Heute vor hundertfünfzig Jahren wurde Rosa Luxemburg geboren. Sie gilt nicht nur der politischen Linken als eine historische Lichtgestalt. Doch war sie auch eine demokratische Sozialistin? Der Blick auf ihre Einstellungen und Handlungen erwecken daran Zweifel.

Bundespräsident übernimmt Schirmherrschaft über „Meet a Jew“
Sich begegnen, gegenseitig kennenlernen, Vorurteile abbauen – das sind die Grundsätze von „Meet a Jew“. Jüdische Freiwillige geben in u. a. Schulen, Vereinen und Universitäten einen persönlichen Einblick in ihren Alltag und beantworten Fragen rund um die jüdische Gegenwart. Das Anfang 2020 gestartete Projekt des Zentralrats der Juden in Deutschland konnte trotz der Corona-Pandemie erfolgreich arbeiten. Ein digitales Begegnungsformat wurde entwickelt, das auch in diesem Jahr genutzt werden kann.

Erster Botschafter der VAE in Israel
Staatspräsident Reuven Rivlin erhielt am Montag (01.03.) vom ersten Botschafter der Vereinigten Arabischen Emirate im Staat Israel, Mohamed Mahmoud Fateh Ali Al Khaja, diplomatische Beglaubigungen. Der Botschafter legte in einer offiziellen Zeremonie im Saal der Residenz des Staatspräsidenten sein Beglaubigungsschreiben vor, mit dem er seine Rolle als Botschafter im Staat Israel übernahm.

Paraschat haSchawua: Ki Tissa
Liest man die Tora aufmerksam, stößt man manchmal auf modere Erkenntnisse, die Fragen beantworten können, mit denen sich Philosophen seit langem beschäftigen. Z.B.: hat der Mensch einen freien Willen?

Staat darf Treiben der AfD nicht tatenlos zusehen
Mehreren Medienberichten zufolge hat das Bundesamt für Verfassungsschutz die AfD als Verdachtsfall eingestuft. Der Zentralrat der Juden in Deutschland begrüßt diese Maßnahme ausdrücklich.

Zum Familien-Seder mit einer neuen Haggada
Gemeinsam mit vielen Kindern, Jugendlichen und einigen Unterstützerinnen und Unterstützern hat die Münchner liberale Gemeinde Beth Shalom im vergangenen Jahr an einer Familien-Haggada gearbeitet. Sie kann noch rechtzeitig zu Pessach bestellt werden…

Lena feiert Pessach mit Alma
Unsere Lese-Empfehlung zu Pessach: Ein wunderschönes Kinderbuch aus dem Ariella Verlag mit Anhang, der das MaNischtana in Umschrift und hebräischem Original enthält. Am besten jetzt bestellen, damit noch Zeit zum Üben ist…

WIR für Menschlichkeit und Vielfalt
Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) unterstützt Erklärung für Menschlichkeit und Vielfalt – Über 400 Organisationen zeigen klare Haltung gegen Rassismus

Antisemitismus bei den Denkern der Konservativen Revolution – das Fallbeispiel Ernst Jünger
Auch der berühmte Schriftsteller Ernst Jünger vertrat antisemitische Positionen. Seine Ablehnung der rassistischen Judenfeindschaft der Nationalsozialisten spricht nicht gegen diese Deutung. Jünger stand damit im Einklang mit anderen Denkern der Konservativen Revolution der Weimarer Republik…
