Geschichtenerzählen – ein Schatz zum Entdecken und Teilen, ein neues Projekt auf haGalil
Paraschat haSchawua: Bo
Schon immer verspürte ich einen Widderwillen, diese Parascha zu besprechen. Zwar gibt es in dieser Parascha mehrere Stichworte, auf die man ein Thema zur Besprechung aufbauen kann. Jedoch hat mich das beherrschende Thema, der Auszug aus Ägypten, abgeschreckt…

Das heilige Stück Land
Talmud und Midraschim erzählen oft Geschichten zu den großen biblischen Themen, die durchaus von der Schilderung der Torah und der historischen Realität abweichen können. Doch gute Geschichten haben ihre eigene Wahrheit, wie die alte Legende beweist, die in die frühe Zeit Israels zurückführt, noch bevor König Salomo in Jerusalem auf dem Berg Morija den Ersten Tempel erbauen ließ…

1.000 Seiten Wahrheiten über die Shoa
Jiddischsprachige Dokumentation in deutscher Übersetzung erschienen…

Praktikumsprogramm „New Kibbutz“
Über das Programm „New Kibbutz“ werden Stipendien an Studierende aus Deutschland für Praktika in israelischen High-Tech-Unternehmen vergeben.

„Neue Zeiten“
Das Coronavirus und die Integration von Senioren mit Migrationshintergrund…

Autonom impfen
Israel wird vorgeworfen, eine Impfung der palästinensischen Bevölkerung gegen Covid-19 zu verweigern. Doch die Autonomiebehörde besteht auf einer eigenständigen Impfstoffbeschaffung…

Antisemitische Hintergründe der kursierenden QAnon-Verschwörungsideologie
Auch bei der Erstürmung des Kapitols waren QAnon- Verschwörungsanhänger dabei. Doch worum geht es bei der damit gemeinten Bewegung und inwieweit bestehen dort antisemitische Hintergründe?

Broschüre zu antisemitischen Verschwörungserzählungen und Corona
Verschwörungserzählungen haben sich im Zuge der Coronapandemie in Bayern weit verbreitet. Dabei spielt Antisemitismus eine wichtige Rolle, wie eine neue Broschüre der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Bayern (RIAS Bayern) zeigt…
