Die bisher kaum bekannte Fluchtgeschichte europäischer Juden aus Südosteuropa
Wie Netanyahu sein eigenes Lebenswerk in Gefahr bringt
Die Normalisierung der Kontakte mit arabischen und islamischen Staaten stand immer ganz oben auf der Agenda von Benjamin Netanyahu. Mit den Abraham Abkommen schien er diesem Traum sehr nahe gekommen zu sein. Doch die Politik seiner Koalition bedroht auch dieses Projekt.

„Schlag ins Gesicht“
Nach Rechtsgutachten: Absage von Roger-Waters-Konzert in München gescheitert

„Erinnerung darf niemals abreißen“
Zum 90. Jahrestag der Errichtung des KZ Dachau

„Bist du wirklich da? Hast du das wirklich überstanden?“
Eine Hommage auf Ralph Giordano zum 100. Geburtstag

„A Few Word About the Elephant is in the Room“
Israels Finanzminister Bezalel Smotrich sorgt mit seinen Reden auf internationaler Bühne für Erheiterung und diplomatische Zwischenfälle.

„Wir haben hier einen Dr. Reich, einen wertvollen, aber ungestümen jungen Mann…“
Myron Sharafs großartige Wilhelm Reich-Biografie

„Ich bin das letzte Mitglied der Gemeinde vor 1989“
Renate Aris, langjähriges Vorstandsmitglied der Jüdischen Gemeinde Chemnitz, organisierte 1999 die Wiedergründung des „Jüdischen Frauenvereins der Gemeinde Chemnitz“, in den 20 Frauen eintraten. Ein Gespräch von Sharon Adler mit der Dresdenerin, Chemnitzerin, Shoah-Überlebenden und Zeitzeugin.

Hitler, Syphilis, Euthanasie (II.)
Heute: Seved Ribbing: Die sexuelle Hygiene und ihre ethischen Konsequenzen (1890), im erweiterten Kontext betrachtet

Unser Challah-Rezept
Zum Kabbalat Schabbat gehört die Challah, ein Hefezopf, der ganz einfach selbst zu backen ist. Versuchen Sie es mit diesem Rezept.
