Die erste jüdische Universität in Berlin

Das Buch von Karl Erich Grözinger ist eine auf detaillierten Archivrecherchen gegründete Studie über die erste jüdische akademische Institution mit säkularer Ausrichtung, die im Jahre 1856 in Berlin unter dem Namen Veitel Heine Ephraimsche Lehranstalt – Bet-Ha-Midrasch errichtet wurde.

Mehr …

Brandanschlag auf die Bücherbox am Gleis 17

Ein Refugium für Reiche wird Grunewald genannt. Alfred Kerr der berühmte Theaterkritiker soll fünfundzwanzig Jahre im „Parkwald“ gewohnt haben. Ganz nebenher fällt bei ihm der Ausdruck „Millionärskaff“. Alfred Kerr flieht 1933 mit seiner Familie über die Schweiz und Frankreich nach England und kann sich retten.

Mehr …

„DAS Schöne* SEHEN“

Von Dienstag, dem 5. bis Donnerstag, dem 14. September 2023 richtet die Jüdische Gemeinde zu Berlin die 36. Jüdischen Kulturtage Berlin aus. Unter der Leitung von Intendant Avi Toubiana präsentiert das größte Festival jüdischen Lebens in der Hauptstadt insgesamt 38 Veranstaltungen mit deutschen, israelischen und internationalen Musiker*innen, Schriftsteller*innen, Comedians und Modedesigner*innen sowie Filme und Sonderausstellungen.

Mehr …