„Wir hielten die Vernichtung an“

Der Name Rudolf Kasztner ist mit dem Versuch verbunden, das Leben von Juden aus Ungarn gegen Waren und Devisen zu tauschen. 1685 Juden konnten mit einem von ihm organisierten Transport in die Schweiz gerettet werden. Kasztner wanderte später nach Israel aus, wo ihm vor Gericht gesagt wurde, er habe „seine Seele dem Teufel verkauft“. Kasztner wurde 1957 auf der Straße angeschossen und starb an den Folgen dieses Attentats.

Mehr …

Bis es wieder regnet

Es gibt keinen besseren Moment als jetzt gerade, um diesen wunderbaren Roman zu lesen. Auch in weiten Teilen Europas scheint der Sommer endlos und in Israel wartet man im Monat Elul schon sehnsüchtig auf den Regen. Der Elul ist auch der Ausgangspunkt von diesem Debütroman der israelischen Schriftstellerin und Dozentin Saleit Shahaf Poleg um ein Dorf in der Jesreelebene, glutheiß und staubtrocken.

Mehr …