Buchpräsentation und Gespräch mit Michel Friedman und Armin Nassehi
München
Antisemiten, Rassisten und Hass und Gewalt gegen Frauen
Linkes Bündnis gegen Antisemitismus München kritisiert gemeinsam mit VJSB, DGB-Jugend München, ASAM und JuFo DIG München das Backstage wegen anstehender Konzerte

„Rafi, Judenbub. Die Rückkehr der Seligmanns nach Deutschland“
Buchpräsentation und Gespräch mit Rafael Seligmann und Christian Ude

„Wie hättet ihr uns denn gerne?“ Ein Briefwechsel zur deutschen Realität
Online Buchpräsentation und moderiertes Gespräch im Rahmen der Woche der Brüderlichkeit

„Es ist höchste Zeit, sich dem Geist des Hasses entgegenzustellen“
Rede zum 50. Jahrestag des Brandanschlags auf das Jüdische Altersheim in der Reichenbachstraße 27…

„Hilfe! wir werden verbrannt!“
Dieser Ruf ertönte lautstark am Abend des 13. Februar 1970, als bereits dutzende Menschen im jüdischen Gemeindehaus in der Reichenbachstraße 27 von Flammen und Rauch eingeschlossen waren. Im Vorderhaus war ein jüdisches Altersheim untergebracht, es war Schabbat, die meisten Bewohnerinnen und Bewohner waren daher daheim. Sieben Menschen konnten sich nicht retten, sie wurden bei diesem Brandanschlag grauenvoll ermordet…

Ein literarischer Zimmerspaziergang
Manfred Sturmann: Spaziergänge mit Thomas Mann im Münchner Herzogpark

„Gesetzgeber steht jetzt in der Pflicht“
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am heutigen Donnerstag ein Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs vom November 2020 bestätigt, wonach die Landeshauptstadt München entgegen einem Stadtratsbeschluss ihre Räumlichkeiten auch für Veranstaltungen mit BDS-Bezug zur Verfügung stellen muss. Der Ausschluss von Veranstaltungen aus öffentlichen Räumen aufgrund nicht strafbarer Inhalte verletze die Meinungsfreiheit (BVerwG 8 C 35.20).

Zwölf Monate – Zwölf Namen
Zum 50. Jubiläum der Olympischen Spiele in München wird 2022 ganzjährig an das Olympia-Attentat vom 5.-6. September 1972 erinnert. Jeden Monat steht dabei ein Opfer im Mittelpunkt des Gedenkens. Es sind verschiedene Interventionen im öffentlichen Raum geplant, von Installationen, die den ganzen Monat über zu sehen sein werden bis hin zu eintägigen Aktionen.
