Remembering 9/11
Europa und die Welt
Der Pogrom von Istanbul
Der Pogrom gegen die Nichtmuslime Istanbuls im September 1955 gehört zu einem der dunkelsten Kapitel der türkischen Zeitgeschichte. Er begann als eine anti-griechische Kundgebung türkischer Nationalisten am 6. September und artete binnen weniger Stunden in einen Zerstörungsfeldzug gegen die griechische Bevölkerung Istanbuls aus, dem auch andere Nichtmuslime wie Armenier und Juden zum Opfer fielen.

Bukowinisch-Galizische Literaturstraße
Das Buchenland, die Bukowina klingt nach Lyrik, klingt nach schöner Landschaft. Zum Kronland der Donaumonarchie gehörte es bis 1918, wie Bessarabien, Galizien und Siebenbürgen und das Banat u.a.

Die jüdische Widerständlerin Esther „Mara“ Ovadia (1922 – 1944)
Esther Ovadia (25.12.1922 – 26.8.1944) ist hierzulande vollständig unbekannt. Und doch gehört sie zu den mutigsten jüdischen Widerständlerinnen im ehemaligen Jugoslawien.

Leopold Selig Leb Schick (1816 – 1882)
Der vergessene jüdische Wissenschaftler und engagierte Reformer aus Pressburg während des Liberalismus’

Winning peacecamp
Nach dreijähriger Coronapause wird das Projekt peacecamp unter neuer Leitung wieder aufgenommen. Trotz der politischen Entwicklungen der letzten Jahre? Genau deswegen. 2023 stand peacecamp deshalb unter dem Motto: „now more than ever.“

„Die Sparsamkeit ihrer geschriebenen Worte“
Am 10. Juli ist die niederländische Schriftstellerin Marga Minco im Alter von 103 Jahre gestorben.

„Lasst uns nach einem heldenhaften Tod streben“
Vor 80 Jahren starb die Partisanin und Heldin des jüdischen Widerstandes Frumka Plotnicka im Kampf

Laila Schou Nilsen und die „Feldmannsaken“
Heute vor 25 Jahren starb Laila Schou Nilsen. Bei den Olympischen Winterspielen 1936 in Garmisch-Partenkirchen war sie erst 16, bewies jedoch mehr politischen Weitblick als viele andere Athleten: Während der Siegehrung für die Alpine Kombination erhob sie ihren rechten Arm nicht zum Hitlergruß.

J7 Task Force der großen Gemeinden gegen Antisemitismus
Neue Initiative bringt führende Vertreter von sieben großen Diaspora-Gemeinden zusammen, um gemeinsame Herausforderungen zu erörtern, koordinierte Strategien zu entwickeln und sich zu bewährten Vorgehensweisen auszutauschen
