Nach dem grausigen Fund der Leichen im Wald bei Hewron, trat das Sicherheitskabinett umgehend zusammen. Zu Beginn der Sitzung sagte Ministerpräsident Benjamin Netanyahu: “Eyal Yifrah, Gilad Sha’er und Naftali Frenkel wurden entführt und kaltblütig von menschlichen Tieren ermordet“…
Über admin
Frage: Was ist ein Gebet?
Was ist ein Gebet im kabbalistischen Zusammenhang?…

Gregor Gysi trifft den Ministerpräsidenten der PA (Paläst. Autonomiebehörde)
Heute empfing der palästinensische Ministerpräsident, Dr. Rami Hamdallah, den Vorsitzenden der Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag, Dr. Gregor Gysi, und informierte über die Gründe des Scheiterns der Friedensgespräche zwischen Israel und Palästina unter Vermittlung der USA. Er habe bei der israelischen Regierung keinen wirklichen Willen zur Erzielung eines Ergebnisses erkennen können…

Kafkas „Prozess“: Aktuelle Ausstellung
Ein gleich zweifaches Jubiläum ist in diesem Jahr mit dem Prager deutschen Schriftsteller Franz Kafka verbunden. Vor genau 100 Jahren hat Kafka die Arbeit an seinem Roman „Der Prozess“ begonnen und vor 90 Jahren ist der Autor verstorben.
Zu diesem Anlass auch zwei erwähnenswerte Ereignisse bzw. Angebote: Saul Friedländers (Sürpris!) eindruckvolle, 2012 in den USA erschienene Studie über „Franz Kafka – Poet of Shame and Guilt“ wird nun von dtv als Taschenbuch angeboten (Hardcover 2012). Reiselustige Leser sollten einen Besuch der Prager Ausstellung erwägen…

Prag: Sudetendeutsche Muslime haben es schwerer
Der tschechische Premier Bohuslav Sobotka hat am Freitag eine Erklärung veröffentlicht, zu den Vorwürfen gegen Staatspräsident Miloš Zeman wegen dessen Äußerungen zum Islam. …

Alles in trockenen Tüchern: Der Staat blüht
In den späten siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts machten sich schon einmal zahlreiche Rumänen auf den Weg in eine bessere Zukunft. Das Ziel war damals nicht die EU, sondern Israel und nicht die Roma wanderten, sondern über die Hälfte der rumänischen Juden machten sich auf den Weg – ins versprochene Land „Erez Israel“. An die Realitäten im profanen Staat, des „Medinat Israel“, gewöhnten sie sich schnell, zumal sich bereits viele Rumänen im Land befanden…

Am 8. Mai: Wiener Symphoniker am Heldenplatz zum Tag der Befreiung
Das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) veranstaltet auch dieses Jahr in Kooperation mit dem Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands, der Israelitischen Kultusgemeinde Wien und dem Verein Gedenkdienst ein Gratiskonzert der Wiener Symphoniker zum Tag der Befreiung am 8. Mai 2014 ab 19:30 Uhr am Wiener Heldenplatz…

Spiritualität zu Pesach: Beginnen wir damit die Höheren Welten wahrzunehmen
Pesach verkörpert den Exodus des Menschen aus dem Empfinden dieser Welt in’s Empfinden der spirituellen Welt…

Schoah: Dies ist mein letzter Brief
Im Alter von fast siebzig Jahren begann Alfred Koppel die Briefe seiner ermordeten Mutter zu übersetzen. 2002 erschienen sie in den USA unter dem Titel „My Heroic Mother – Voices from the Holocaust„. Nun wurden sie zum ersten Mal auch im deutschen Original veröffentlicht. Ilse Macek, die Mitherausgeberin des Buches „Dies ist mein letzer Brief“ nutzte den Rahmen der Buchvorstellung, um einigen kritischen Fragestellungen nachzugehen…

Zuwanderer aus den ehemaligen GUS-Staaten: Erwartungen und Realitäten in der jüdischen Gemeinde
Es sind jetzt – fast zehn Jahre her, daß die Zuwanderungswelle in unsere Gemeinden begonnen hat. Inzwischen sind wir, die Alteingesessenen zur Minorität geworden. Und beide – Alte und Neue – haben noch immer arge Verständigungsprobleme. Ich habe ein paar Beispiele gesammelt über unser gegenseitiges Verständnis oder besser gesagt: ‚Mißverständnis’…
