Mit dem digitalen Festival zeigt die Volksbühne vom 27. bis 31. Januar zeitgenössische Perspektiven von Rom*nja, Sinte*zza und Jüd*innen – mit Diskussionen, Konzerten, Schauspiel und Tanz
Kunst & Kultur
Kunst & Kultur: Film, Malerei, Musik, Tanz, Theater…
Die Grande Dame der Rumänischen Literatur wird 90 – Nora Iuga
Im Jahr 2003 ziehe ich von Tübingen nach Berlin in die Kantstraße. Jahre später entdecke ich Nora Iuga, direkt um die Ecke. Ein einjähriges Stipendium des DAAD absolviert sie in Berlin und wohnt in der Leonhardstraße hier in Charlottenburg. Wir lernen uns kennen und treffen uns. Ihre Veranstaltungen besuche ich. Es gibt viele und in der Inselgalerie erzählt sie über ihr Buch „Die 60ig jährige und der junge Mann“ und liest auf ihre Art mit ihrem bekannten unwiderstehlichen Ductus…

„Dem Bürger fliegt vom spitzen Kopf der Hut“
Im Januar 1911 erschien das Gedicht „Weltende“ von Jakob van Hoddis…

Der Fotograf von Auschwitz
Hollywood wird einen Film über Wilhelm Brasse drehen…

Too Little Too Late
Die Jewish Monkeys kehren aus einem kreativen Lockdown mit der Premiere eines Punk-infused Visual Reality Check zurück…

„A Gershwin Playgound“
Guy Mintus hat mit seinem Trio ein neues Album veröffentlicht…

CRESCENDO #makemusicnotwar
Ab 10. Dezember auf DVD, Bluray & Video-on-Demand…

„Erreichbar, nah und unverloren blieb inmitten der Verluste dies eine: die Sprache“
Zum 100. Geburtstag von Paul Celan…

„Wehrhafte Kunst“
Ab sofort können sich Künstler*innen um den 2. DAGESH-Kunstpreis bewerben. Mit dem Preis zeichnen das Jüdische Museum Berlin und DAGESH. Jüdische Kunst im Kontext Kunstwerke aus, die sich mit jüdischen Gegenwartspositionen und -erfahrungen sowie mit Fragen zur Gestaltung des gesellschaftlichen Wandels auseinandersetzen…
