Streit um militaerische Intervention in Libyen: Praesident Klaus und Ex-Praesident Havel geteilter Meinung

Der tschechische Praesident Vaclav Klaus hat sich am Montag gegen eine militaerische Intervention in Libyen ausgesprochen. In Reaktion auf ein Interview, in dem sich sein Amtsvorgaenger Vaclav Havel fuer einen Militaereinsatz ausgesprochen hatte, sagte Klaus, er stimme mit Havel in vielen Dingen nicht ueberein…

Mehr …

Niederländischer Außenminister gegen voreilige Anerkennung von palästinensischem Staat

Der niederländische Außenminister Uri Rosenthal hat sich im Rahmen seines Besuchs in Israel gegenüber der Jerusalem Post kritisch zu der jüngsten Anerkennung eines palästinensischen Staates durch mehrere lateinamerikanische Staaten geäußert und angekündigt, sich innerhalb der Europäischen Union gegen derartige Bestrebungen wenden zu wollen…

Mehr …

Eine ungeheuerliche EU-Einmischung

Catherine Ashton, Hohe Repräsentantin der Europäischen Union, Hohe Repräsentantin der EU für Außenpolitische und Sicherheitsangelegenheiten sowie Vizepräsidentin der EU Kommission hat sich mit einer Erklärung am Freitag in ungeheuerlicher Weise in innere israelische Angelegenheiten eingemischt, wie es kein EU-Land akzeptieren würde…

Mehr …

Fußball: Nächster Rückschlag für Israel

Die israelische Fußballnationalmannschaft kann ihre Hoffnung auf eine EM-Qualifikation 2012 schon fast begraben. Die 1:2-Niederlage im griechischen Piräus war die zweite Niederlage binnen vier Tagen. Israel liegt mit vier Punkten auf Rang 4 der Qualifikationsgruppe, wobei der Abstand zu den Spitzenteams Griechenland (8 Punkte) und Kroatien (7 Punkte) mit der Niederlage größer geworden ist…

Mehr …

Iran verstärkt Propaganda in Europa: Spanischer Nachrichtensender geplant

Die iranische Regierung finanziert, trainiert und bewaffnet nicht nur Terrorgruppen im Kampf gegen die Vereinigten Staaten, Europa und Israel, sondern macht auch im Kampf um die Köpfe erhebliche Fortschritte und dehnt ihre internationale Medienkampagne aus…

Mehr …

Brno / Brünn: Museum eröffnet Ausstellung im früheren Roma-KZ in Hodonín

Am Ort des ehemaligen Roma-Konzentrationslagers im mährischen Hodonín hat das Brünner Museum für Roma-Kultur eine Ausstellung zum Holocaust eröffnet. Teil ist eine Originalbaracke des Konzentrationslagers. Rund 80 Menschen gedachten hier am Sonntag der während der Naziherrschaft getöteten Opfer…

Mehr …

Martin Schlaff bringt verschollenen Israeli nach Wien: Eine israelisch-libysch-österreichische Räuberpistole

Dem umstrittenen österreichischen Oligarchen Martin Schlaff, befreundet mit dem israelischen Außenminister Avigdor Lieberman und einem Sohn des libyschen Diktators Muammar Ghaddafi, gelang es, einen in Libyen verschollenen Israeli nach Wien auszufliegen. Jüdische Gruppen aus den USA, der italienische Premier Berlusconi und der französische Präsident Nicolas Sarkozy waren zuvor bei ihren Vermittlungsversuchen gescheitert…

Mehr …