Der Konflikt zwischen Saudi-Arabien und dem Iran verschärft sich nach der Hinrichtung eines saudischen Schiiten. In der Region wird der Iran von Saudi-Arabien und seinen Alliierten unter den sunnitisch geprägten Staaten zunehmend isoliert…
Arabische Welt
Wer Assad stützt, hilft dem Islamischen Staat
Wenn der Bundestag über neue Bundeswehreinsätze gegen den selbsternannten Islamischen Staat debattiert, dann unter dem Motto: Wasch‘ mir den Pelz, aber mach‘ mich nicht nass. Man möchte zwar dabei sein, doch die Terror-Islamisten direkt am Boden bekämpfen, das will man nicht…

Von der Gaza-Flotille zur IS
Ein prominentes Mitglied der Organisation „İnsan Hak ve Hürriyetleri ve İnsani Yardım Vakfı“ (IHH) ist am vergangenen Dienstag bei US-Luftschlägen gegen die islamistische Terrororganisation Islamischer Staat (IS) in Syrien getötet worden, wie nun bekannt wurde…

Zwischen Hoffnung und Verzweiflung – Der neue Nahe Osten
Richard C. Schneider, ARD-Korrespondent (BR) für Israel und die Palästinensischen Autonomiegebiete sowie Jörg Armbruster, ehemaliger ARD-Korrespondent für die arabische Welt in Kairo (SWR), haben die Umwälzungen in der Region beobachtet und persönlich in ihrem Alltag erfahren…

Ariel Scharon hatte Recht: Erfolg für Extremisten im Irak
Ariel Sharon, damals israelischer Regierungschef, hatte den amerikanischen Präsidenten George W. Bush vor einer US-Invasion im Irak gewarnt. Mit Blick auf die unabsehbaren Folgen für die Kräftegleichgewichte in der Region sah er in Bushs Invasion 2003 ein gefährliches und unnötiges Abenteuer, das insbesondere Israel gegenüber verantwortungslos sei. Die US-Truppen werden irgendwann wieder abziehen, doch wir bleiben hier, so Scharon an Bush…

Demokratische Legitimation
Das neueste Zauberwort des Westens lautet „demokratische Legitimation“. Gemeint ist die Machtergreifung durch freie demokratische Wahlen, nicht aber, was danach passiert oder ob die Parteien verfassungskonform sind…

Keine Frühlingsgefühle
Die Umbrüche in der arabischen Welt wirken sich negativ auf die Quoten von al-Jazeera aus…

Demokratie in Ägypten: Solidarität mit Hamed Abdel-Samad
Ägyptische Islamisten rufen zur Ermordung von Hamed Abdel-Samad auf. Der deutsche Politologe und Schriftsteller ist gereade in Ägypten auf einer Vortragsreise…

Jordaniens Parlament will mit Israel brechen
Das jordanische Parlament hat einstimmig beschlossen, den israelischen Botschafter des Landes zu verweisen und den jordanischen Botschafter aus Tel Aviv abzurufen. Beide Länder unterhalten volle diplomatische Beziehungen seit dem 1994 unterzeichneten Friedensvertrag…

Arabische Friedensinitiative: Nein, wir können nicht!
EIN BOTSCHAFTER ist ein ehrenwerter Mann, der ins Ausland gesandt wird, um dort zum Besten seines Landes zu lügen, schrieb ein britischer Staatsmann vor etwa 400 Jahren. Das trifft natürlich auf alle Diplomaten zu…
