Kafkas „Prozess“: Aktuelle Ausstellung

Ein gleich zweifaches Jubiläum ist in diesem Jahr mit dem Prager deutschen Schriftsteller Franz Kafka verbunden. Vor genau 100 Jahren hat Kafka die Arbeit an seinem Roman „Der Prozess“ begonnen und vor 90 Jahren ist der Autor verstorben.
Zu diesem Anlass auch zwei erwähnenswerte Ereignisse bzw. Angebote: Saul Friedländers (Sürpris!) eindruckvolle, 2012 in den USA erschienene Studie über „Franz Kafka – Poet of Shame and Guilt“  wird nun von dtv als Taschenbuch angeboten (Hardcover 2012). Reiselustige Leser sollten einen Besuch der Prager Ausstellung erwägen…

Mehr …

Internationaler Skandal: Prag als Umschlagplatz palästinensischer Waffenschieber

Die Tschechische Republik könnte jahrelang als Umladestation für palästinensische Waffen gedient haben. Der ehemalige Chef des Generalstabs der Tschechischen Armee, Jiří Šedivý, führte dies gestern in einem Interview mit dem Onlinedienst akutálně.cz am Samstag an…

Mehr …

Palästinensischer Gesandter in Prag stirbt bei Explosion

Am Neujahrstag erschütterte eine Explosion im diplomatischen Viertel die tschechische Hauptstadt Prag. Dabei starb der palästinensische Gesandte in Tschechien. Der Sprengstoff soll beim Öffnen eines alten Tresors gezündet haben. Um die Herkunft des Sprengstoffs ranken sich nun Spekulationen, konkrete Ergebnisse gibt es aber bisher nicht…

Mehr …

Radio Prag – Nicholas Winton erneut für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen

Die allgemeine Verwunderung über den Träger des vorjährigen Friedensnobelpreises, die Europäische Union, ist kaum gewichen, da laufen die Initiativen zur Nominierung der diesjährigen Kandidaten schon auf Hochtouren. Sehr intensiv wird dabei in Tschechien eine Unterstützerkampagne für einen britischen Kandidaten geführt – für Sir Nicholas Winton, der kurz vor dem Zweiten Weltkrieg hunderte meist jüdische Kinder aus der Tschechoslowakei vor dem Tod bewahrt hat…

Mehr …