Der Mensch unterscheidet sich vom Tier durch aufrechten Gang, Denkfähigkeit und Erfindungsreichtum. Vor allem aber behauptet er, als „Abbild Gottes“ geschaffen worden zu sein. Deshalb habe er eine höhere Moral als jedes andere Lebewesen, kann also zwischen Gut und Böse unterscheiden. Die Grundlage dazu lieferte die Schöpfungsgeschichte. Und dort begannen alle Probleme mit dem Speisezettel. Der Apfel war Tabu. Kaum hatte Eva hineingebissen, endete der paradiesische Zustand ungezwungener Nacktheit…
Essen
Halakhah: Was ist ein „Eruv Tavschilin“?
An diesem Mittwoch vor Beginn von Rosch Haschana gilt für uns alle die Pflicht ein Eruv Tavschilin zu machen. Was ist damit gemeint?…

Dämonisierung statt Aufklärung und Toleranz: Ausgerechnet von Juristen
Wenn es um das Thema „Schächten“ geht, sehen viele Antisemiten und Fremdenfeinde eine willkommene Gelegenheit zu Propaganda und Hetze. Unter dem Mantel der Tierliebe werden Ressentiments gegen Menschen geschürt…

Israelischer Kaffee international erfolgreich
Wo auch immer man politisch stehen mag, es gibt eines, was alle Israelis vereint – die Liebe zum Kaffee…

Mangold Paschteda zu Schawuot
An Schawuot essen wir Milchspeisen in allen Formen. Allen voran Käsekuchen, aber auch anderes Gebäck mit Quark und Sahne sind gefragt. Für alle diejenigen, die es ein wenig herzhafter mögen, kommt hier ein sehr einfaches, aber sehr leckeres Auflauf-Rezept…

Delikatessen: Israel exportiert Äpfel nach Syrien
Die Qualität der Äpfel von den Golanhöhen ist so besonders, dass der syrische Verbraucher nicht auf sie verzichten will – auch nicht nach über vierzig Jahren, seit das Gebiet in israelische Hände übergangen ist…

Statt Butter esst Buttergeschmack
Den israelischen Rindviechern ist es zu warm. Während in Europa Minusgrade gemessen werden, herrschen am 1. Dezember in Israel immer noch sommerliche Temperaturen um 27 Grad in Jerusalem und über 50 Grad in Gewächshäusern in der Negewwüste…

Fremdenhass: Schächtgegner als Menschenfeinde
In einer Mitteilung wendet sich Dr. Hanna Rheinz, die Vorsitzende der „Initiative Jüdischer Tierschutz“, an „Schächtgegner“ und Vertreter der deutschen Tierschutz- und Tierrechtsverbände und ihre Förderer. Sie protestiert damit noch einmal gegen die „Hetzkampagne angeblicher Schächtgegner, die dazu aufgerufen hatten, Menschen mit stumpfen Messern zu schächten…

Schon wieder Krieg in Nahost
Die erste Provokation ging vom Libanon aus. Das Land der Zedern löste einen verbitterten Krieg aus, den Israel gemäß dem biblischen Prinzip „Auge um Auge“ des jüdischen Rachegottes mit massiver Vergeltung erwiderte. Anstatt gemäß dem vermeintlichen christlichen Prinzip der von Jesus angeblich erfundenen Nächstenliebe die andere Backe hinzuhalten, schossen die Libanesen gleich mit doppeltem Kaliber zurück. 300 libanesische Experten bedienten sich einfacher Mörser, um den Israelis eine Breitseite mit einem Gewicht von ganzen 10 Tonnen entgegen zu schleudern…

Reinstes aus Schleswig-Holstein: Koschere Milch aus Deutschland
Rellingens Idylle nimmt Besucher schnell ein: Die kleine Gemeinde in Schleswig-Holstein liegt nicht mal 20 Kilometer von der Großstadt Hamburg entfernt. Doch für die Landwirtschaft bietet sie mit ihren weiten Feldern an dem kleinen Fluss Mühlenau geradezu optimale Bedingungen – unter anderem für die Milchproduktion. In diesem Bereich hat sich in dem Ort eine Besonderheit auf dem hiesigen Lebensmittelmarkt entwickelt: Rellingen ist der einzige Ort in Deutschland, in dem koschere Milch hergestellt und bundesweit frisch geliefert wird…
