In vielen deutschen Städten wird die Wohnungsnot immer größer. Wer in den beliebtesten Städten des Landes nach bezahlbarem und gutem Wohnraum sucht, ist fast chancenlos. Gerade Studenten, Singles und Menschen mit geringem Einkommen klagen über zum Teil haarsträubende Verhältnisse auf dem Wohnungsmarkt…
Essen
Zu den Hohen Feiertagen: Internationale jüdische Festmahlzeiten
Miriam Magall hat eine Weltreise gemacht, durch die jüdische Welt. Ihr neuestes Buch der Reihe “Essen wie im Paradies” ist zeitlich begrenzt, auf die Periode zwischen „Neujahr“ und dem „Tag der Gesetzesfreunde“. Dazwischen liegen innerhalb des hebräischen Monats Ijar der Versöhnungstag, das Laubhüttenfest und „Halbfeiertage“…

Angeln: In der Ruhe liegt die Kraft
Gestern hatte ich meinen erneuten Versuch den Stachelrittern nachzustellen. Dieses Mal mit 8-10 cm Rotaugen als Köderfisch, die ich mittags extra frisch am See gefangen hatte. Die Rotaugen hatte ich an einer leichten und sehr schlanken Knicklichtpose in ca. 75 cm über dem Gewässergrund in der Nähe zur Hafeneinfahrt angeboten. Bis Mitternacht ging mir kein einziger Zander an die Leine und um drei Uhr war ich noch immer „Schneider“, bei einsetzendem Regen machte ich dann auch Feierabend…

Deutscher gewinnt bei populärster TV-Sendung
Tom Franz, ein nach Israel eingewanderter und zum Judentum konvertierter Rechtsanwalt aus Köln, ist der neue „Masterchef“ Israels…

Erste Wahlsieger: ein Deutscher und eine Palästinenserin
Mit Einschaltquoten von 40% ist die populäre Sendung „Masterchef“ beim Zweiten Kanal des israelischen Fernsehens unbestritten beachtenswerter, als der „langweiligste Wahlkampf“ der Geschichte Israels. Am Dienstag (29.1.) geht es bei der Sendung ins Finale. Eine knappe Woche nach den Parlamentswahlen wird Israels wahrer Wahlsieger gekürt werden…

Ein herrlich leichtes Apfelkuchen-Rezept zu Rosch haSchana
Ein Apfelkuchen zu Rosch ha-Schana, das ist etwas Feines, und dieses Rezept aus Claudia Rodens wunderbarem „Buch der jüdischen Küche“ ist besonders leicht und daher immer passend…

Netanyahu zu Haushalts-Kürzungen
Wir sprechen von einem halben Prozent mehr Steuern für Arbeitgeber und einer Erhöhung der Mehrwertsteuer um ein Prozent…

Schmackhafter Frieden
Im Tel Aviver Herodes Hotel fand ein internationales Gipfeltreffen der Chefs aller Chefs statt. Vertreten waren der Kreml, der Palais d´Elysée, das Bundeskanzleramt, das Weiße Haus und Monacos Prinzenpalast. Aber nicht Sarkozy, Merkel, Obama, Albert und Medwedew waren erschienen, den Nahostfrieden gemeinsam mit Israelis und Palästinensern schmackhaft zu machen, sondern die Chefköche der Mächtigsten dieser Welt…

Religions-Check: Was passiert nach dem Tod?
Rabbiner Andrew Steiman, dessen Tätigkeitsfeld in der Budge-Stiftung in Frankfurt liegt, beantwortete diese Frage als Vertreter des Judentums…

Seltener Erfolg: Anerkennung für Israel in UN-Vollversammlung
Israel hat einen seltenen Erfolg bei den Vereinten Nationen erzielt: 133 Mitgliedstaaten stimmten am Donnerstag (1.12.11) für den israelischen Antrag, Entwicklungsländern den Zugang zu Agrartechnologie zu erleichtern…
