Im Urlaub kulinarische Geheimtipps entdecken

Das israelische Startup Bitemojo hat eine App für Smartphones entwickelt, die Reisenden geführte Essenstouren durch Jerusalem, Tel Aviv, Berlin, Rom und Barcelona anbietet. In Jerusalem werden acht verschiedene Rundgänge angeboten, von denen jede einen anderen Aspekt der lokalen Kultur und Kulinarik der Stadt beleuchtet. Reisende in den übrigen Städten können haben ebenfalls die Wahl: Sechs Rundgänge gibt es für Berlin, vier für Tel Aviv und je zwei für Barcelona und Rom…

Mehr …

Außerhalb der spirituellen Welt sind wir in ägyptischer Gefangenschaft

Außerhalb der spirituellen Welt befinden wir uns alle in ägyptischer Gefangenschaft. Deshalb ist es so wichtig, in sich zu gehen und der Frage nachzugehen, ob wir denn Willens oder in der Lage sind, jede Möglichkeit der Flucht zu nutzen, schließlich kann sie sich uns jederzeit eröffnen. Erfreut uns diese Aussicht oder macht sie uns Angst? Sind wir denn überhaupt in der Lage zu fliehen?…

Mehr …

Die Mietpreisbremse – notwendiges Instrument oder Überregulierung?

In vielen deutschen Städten wird die Wohnungsnot immer größer. Wer in den beliebtesten Städten des Landes nach bezahlbarem und gutem Wohnraum sucht, ist fast chancenlos. Gerade Studenten, Singles und Menschen mit geringem Einkommen klagen über zum Teil haarsträubende Verhältnisse auf dem Wohnungsmarkt…

Mehr …

Zu den Hohen Feiertagen: Internationale jüdische Festmahlzeiten

Miriam Magall hat eine Weltreise gemacht, durch die jüdische Welt. Ihr neuestes Buch der Reihe “Essen wie im Paradies” ist zeitlich begrenzt, auf die Periode zwischen „Neujahr“ und dem „Tag der Gesetzesfreunde“. Dazwischen liegen innerhalb des hebräischen Monats Ijar der Versöhnungstag, das Laubhüttenfest und „Halbfeiertage“…

Mehr …

Angeln: In der Ruhe liegt die Kraft

Gestern hatte ich meinen erneuten Versuch den Stachelrittern nachzustellen. Dieses Mal mit 8-10 cm Rotaugen als Köderfisch, die ich mittags extra frisch am See gefangen hatte. Die Rotaugen hatte ich an einer leichten und sehr schlanken Knicklichtpose in ca. 75 cm über dem Gewässergrund in der Nähe zur Hafeneinfahrt angeboten. Bis Mitternacht ging mir kein einziger Zander an die Leine und um drei Uhr war ich noch immer „Schneider“, bei einsetzendem Regen machte ich dann auch Feierabend…

Mehr …

Erste Wahlsieger: ein Deutscher und eine Palästinenserin

Mit Einschaltquoten von 40% ist die populäre Sendung „Masterchef“ beim Zweiten Kanal des israelischen Fernsehens unbestritten beachtenswerter, als der „langweiligste Wahlkampf“ der Geschichte Israels. Am Dienstag (29.1.) geht es bei der Sendung ins Finale. Eine knappe Woche nach den Parlamentswahlen wird Israels wahrer Wahlsieger gekürt werden…

Mehr …

Schmackhafter Frieden

Im Tel Aviver Herodes Hotel fand ein internationales Gipfeltreffen der Chefs aller Chefs statt. Vertreten waren der Kreml, der Palais d´Elysée, das Bundeskanzleramt, das Weiße Haus und Monacos Prinzenpalast. Aber nicht Sarkozy, Merkel, Obama, Albert und Medwedew waren erschienen, den Nahostfrieden gemeinsam mit Israelis und Palästinensern schmackhaft zu machen, sondern die Chefköche der Mächtigsten dieser Welt…

Mehr …