Zum Kabbalat Schabbat gehört die Challah, ein Hefezopf, der ganz einfach selbst zu backen ist. Versuchen Sie es mit diesem Rezept.
Essen
Shalom Kitchen – Jetzt noch schnell Jude werden
Der prominente Gastronom Florian Gleibs startete mit 17 Jahren seine Karriere ins gastronomische Berufsleben. Er führte bereits mehrere Lokale und Clubs, als er das Restaurant des Münchner Volkstheaters übernahm, mit dem er inzwischen ins Schlachthofviertel umgezogen ist. Mit satirischen Plakaten und Give-aways wie »Judebeuteln« möchte Gleibs eine humorvolle Entkrampfung des Verhältnisses zwischen Juden und Nichtjuden bewirken.

Aus der Bukowina stammt der Totsch
1918 wurde die Schriftstellerin und Lexikographin Hedwig Brenner in Czernowitz geboren und starb 2017 in Haifa, ihrer 3. Heimat. Wenn ich alljährlich im Frühjahr einige Wochen zu ihr nach Israel kam oder auch im September zu ihrem Geburtstag auftauchte, wurden die Czernowitzer Freunde zum Erzählen und zum Essen eingeladen. Ganz egal zu welcher Tageszeit die Gäste kamen, sie freuten sich auf Hedys Schmettentorte und auf den Totsch. In diesem September würde sie einhundertvier Jahre alt und erinnere mich wie damals an die Köstlichkeit.

Rezepte und Gebote
In Pandemiezeiten ist gutes Essen eine der wenigen Freuden, die man sich gönnen muss. Und wenn man mehr Zeit zuhause verbringt, hat man auch die Möglichkeit, Neues zu probieren. Ein wunderschönes neues Buch im Hentrich & Hentrich Verlag gibt dazu viele Anregungen. Die Italienerin Miriam Camerini erzählt darin nicht nur von Rezepten, sondern auch von Geboten und religiösen Normen rund um das Essen in Judentum, Christentum und Islam.

Gezüchtetes Fleisch aus Israel
Es sieht so aus wie Fleisch, aber es ist es nicht. Es ist viel besser. Denn gezüchtetes Fleisch ist nachhaltig, nahrhaft und lecker. Diese Alternative kann die Art und Weise, wie wir Lebensmittel herstellen, revolutionieren…

Zum World Vegan Day
Israel ist ein veganes Paradies. Nirgendwo leben mehr Menschen vegan und nirgendwo ist es so leicht, leckeres veganes Essen zu bekommen…

Tel Aviv – Die Kultrezepte
Tel Aviv – das ist Nachtleben, Bauhaus, Startup, Tel Aviv – das ist die Stadt, die niemals ruht, Strand, Party, Gay-Metropole und säkulare Insel auch in Israel. Alle diese Klischees sind im Übrigen ganz richtig, denn Tel Aviv ist alles das und vieles mehr. In den letzten Jahren hat sich die Stadt auch immer mehr als Gourmet-Hotspot einen Namen gemacht. Ein wunderschönes Buch zollt dem Tribut…

The German Jewish Cookbook: Recipes & History of a Cuisine
We are a mother and daughter team and have written this cookbook exploring German-Jewish Cuisine as it existed in Germany prior to World War II and as refugees later adapted it in the United States and elsewhere. It is a surprise to many people in the U.S, and perhaps in Germany as well, that these dishes differ from more familiar Jewish food, which comes either from eastern Europe, Israel or Mediterranean countries…

Im Urlaub kulinarische Geheimtipps entdecken
Das israelische Startup Bitemojo hat eine App für Smartphones entwickelt, die Reisenden geführte Essenstouren durch Jerusalem, Tel Aviv, Berlin, Rom und Barcelona anbietet. In Jerusalem werden acht verschiedene Rundgänge angeboten, von denen jede einen anderen Aspekt der lokalen Kultur und Kulinarik der Stadt beleuchtet. Reisende in den übrigen Städten können haben ebenfalls die Wahl: Sechs Rundgänge gibt es für Berlin, vier für Tel Aviv und je zwei für Barcelona und Rom…

Außerhalb der spirituellen Welt sind wir in ägyptischer Gefangenschaft
Außerhalb der spirituellen Welt befinden wir uns alle in ägyptischer Gefangenschaft. Deshalb ist es so wichtig, in sich zu gehen und der Frage nachzugehen, ob wir denn Willens oder in der Lage sind, jede Möglichkeit der Flucht zu nutzen, schließlich kann sie sich uns jederzeit eröffnen. Erfreut uns diese Aussicht oder macht sie uns Angst? Sind wir denn überhaupt in der Lage zu fliehen?…
