Außerhalb der spirituellen Welt sind wir in ägyptischer Gefangenschaft

Außerhalb der spirituellen Welt befinden wir uns alle in ägyptischer Gefangenschaft. Deshalb ist es so wichtig, in sich zu gehen und der Frage nachzugehen, ob wir denn Willens oder in der Lage sind, jede Möglichkeit der Flucht zu nutzen, schließlich kann sie sich uns jederzeit eröffnen. Erfreut uns diese Aussicht oder macht sie uns Angst? Sind wir denn überhaupt in der Lage zu fliehen?…

Mehr …

Sohar – Schriften aus dem Buch des Glanzes

Das Buch Sohar (hebräisch »Glanz«), das Ende des 13. Jahrhunderts in Kastilien schriftlich fixiert wurde, galt schon früh als autoritatives und heiliges Hauptwerk der Kabbala. Das in aramäisch, zu geringen Teilen in hebräisch verfaßte Werk enthält vor allem homiletische Meditationen, Erzählungen über den tannaitischen Gelehrten Shim’on bar Johai, den vorgeblichen Autor des Sohar, sowie Dialoge seines
Schülerkreises…

Mehr …

Eros und Kabalah: Die Vereinigung des Heiligen mit der Gegenwart

Das Judentum wird allgemein als die Quelle des Monotheismus aufgefasst. Dies scheint die deutlichste Aussage der Religionsgeschichte zu sein. Jedoch ist in vielen Versionen des Gebetbuches, des am meisten verbreiteten jüdischen Buches, eine alarmierende aramäische Formel zu finden: Le-shem jihud qudesha berikh hu u-shekhinteih…

Mehr …