Beschlagnahmt die Hotelzimmer von Gerold Tandler…
Bayern
Ein jüdisches Museum in Kleinsteinach
Am letzten Tag im September fand in Kleinsteinach, einem Ortsteil der Gemeinde Riedbach im unterfränkischen Landkreis Hassberge ein hierzulande sehr seltenes Ereignis statt: die feierliche Eröffnung des Jüdischen Lebenswege-Museums…

„Seien wir die Weltstadt mit Herz und Verstand!“
Ein offener Brief an Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter…

Stolpersteine auch in München
Angehörige sollten über das Gedenken ihrer ermordeten Verwandten selbst entscheiden dürfen…

„Wir sind in Bayern tief verwurzelt“
Mit einem Festakt mit über 450 Gästen aus Politik und Gesellschaft hat die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern (IKG) ihr 200-jähriges Bestehen und den 70. Jahrestag ihrer Wiedergründung nach der Befreiung vom Nationalsozialismus gefeiert…

Laternenmasten als „Der III. Weg“ für bayerische Rechtsextreme
Deutschlands Rechtsordnung missachtet der niederbayerische NPD-Chef souverän, jetzt machen es ihm Gleichgesinnte plump und hasserfüllt nach: Aktivisten einer neuen Partei der Rechtsextremen schüren mit Flugblättern Ängste vor Asylbewerbern. Und mit Aufklebern an Laternenmasten verursachen Mitglieder der Partei „Der III. Weg“ Sachschäden zu Lasten der ohnedies klammen Gemeindekassen…

Ein großes Fest für die Münchner
200 Jahre Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern und deren Wiedergründung nach dem Holocaust vor 70 Jahren, gefeiert wird mit einem großen Bürgerfest am Sonntag, 21. Juni 2015 von 12.00 bis 20.00 Uhr…

Zum Tod des Münchner Holocaust-Zeitzeugen Hugo Höllenreiner
Mit tiefer Trauer und Betroffenheit hat Dr. h.c. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern und Kommissarin für Holocaust-Memory beim World Jewish Congress, die Nachricht vom Tod Hugo Höllenreiners aufgenommen. „Er war ein großartiger Mensch, der als Zeitzeuge sein Leben dem aktiven Wachhalten der Erinnerung an die Verfolgung und Ermordung der Sinti und Roma durch die Nationalsozialisten gewidmet hat“…

Jüdisch für jedermann
Ende April fand im ausverkauften Roten Saal des Deutschordensmuseums in Bad Mergentheim eine Veranstaltung statt, an die sich alle, die daran teilnahmen, noch sehr lange gerne erinnern werden. Eingeladen hatten dazu die drei Schülerinnen Vanessa Hofmann, Franziska Herm und Isabella Wild, die die 12. Klasse der Kaufmännischen Schule Bad Mergentheim (Wirtschaftsgymnasium) besuchen…
