„Die Juden zu Deggendorf“: Ein niederbayerisches Volkslied

In den längst vergangenen Zeiten ohne elektrischen Strom, ohne nennenswerte Kommunikation und ohne Individualverkehr besann sich der europäische Mensch in seiner Freizeit gezwungenermaßen vor allem auf sein kulturelles Erbe, seine Sprache, seine Bräuche und seine Musik. Das im Herzen Europas gelegene Land Bayern kann, wenn schon nicht auf anderen Gebieten, so doch auf dem der Musik mit einer ganzen Reihe auch über seine Grenzen hinaus bekannt gewordener Namen glänzen…

Mehr …

Israels Mammutregierung

„Das Gruppenbild der neuen Netanjahu-Regierung mit Staatspräsident Peres wird ins große Teddy-Kollek-Fußballstadion verlegt werden müssen, damit alle Minister aufs Bild passen.“ So mokiert sich der angesehene Kommentator Ahron Barnea über die vom designierten Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu anvisierte Mammutregierung mit ungefähr 30 Ministern mit und ohne Amtsbereich, Vizeministerpräsidenten, parlamentarischen Staatssekretären und stellvertretenden Ministern…

Mehr …

„Münchner Frauen“ von Carry Brachvogel: Erinnerung an eine jüdisch-bayerische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin

An dieser Stelle werden in lockerer Folge Dokumente aus vergangenen Tagen präsentiert und somit diese selbst und/oder ihre Autoren vor dem Vergessen bewahrt bzw. auf Texte hingewiesen, die auch heute noch von Belang sein können. Literaten, Publizisten, Politiker, Wissenschaftler und außergewöhnliche Persönlichkeiten sollen ‚zu Wort‘ kommen, aber auch Texte aus alten Periodika, oder anderes Material, welches nur in Frakturschrift vorliegt, mit einem erläuternden Begleittext versehen einer modernen Leserschaft dargeboten werden. Den Anfang macht die bayerische Schriftstellerin Carry Brachvogel, deren Biografie hier kurz umrissen sei…

Mehr …