Der Schaden, der durch das Leck in einer Öl-Pipeline in Südisrael in der vergangenen Woche verursacht wurde, ist nach Angaben des israelischen Umweltministeriums deutlich schlimmer als befürchtet…
Umwelt
Öl-Katastrophe in Südisrael
Ein Leck in der Trans-Israel Pipeline im Süden des Landes wächst zur größten Umweltkatastrophe in der Geschichte Israel…

greenXchange: Grüne Rück- und Ausblicke
Am vergangenen Wochenende, 21.-23. November 2014, trafen sich Teilnehmende des Deutsch-Israelischen Umweltaustauschprogramms greenXchange in Berlin um das Jahr 2014 Revue passieren zu lassen und um die nächsten Schritte und Aktivitäten für 2015 zu besprechen. Unter anderem trafen sie sich mit der Leiterin der Jugendinitiative youthinkgreen-jugend denkt umwelt, Nadine Böttcher, die nicht nur ihre Initiative vorstellte, sondern auch zu neuen Denkanstößen für die weitere Gestaltung von greenXchange anregte…

Erläuterungen zur Wasserfrage im Nahostkonflikt
Die Regierung des Staates Israel sieht den bilateralen Prozess mit den Palästinensern und die Einhaltung von Abkommen als den einzigen Weg, um eine dauerhafte, auf der Grundlage zweier Staaten basierende, Lösung für eine friedliche Koexistenz zu erreichen. Alle Wasser- und Abwasser-Angelegenheiten sollten demnach zwischen Israel und der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) koordiniert werden. Israel erfüllt seinen Teil der bestehenden Abkommen und stellt sogar mehr Wasser zu niedrigeren Preisen zur Verfügung, als es sich laut Abkommen verpflichtet hat…

Wintereinbruch: Israelische Hilfe für den Gazastreifen
Aufgrund des ungewöhnlich harten Wintereinbruchs und der Sturmschäden hat Israel in Kooperation mit internationalen Hilfskräften in den letzten Tagen Hilfslieferungen in den Gazastreifen gesandt…

Das Tote Meer ist ein See
Wer noch nie in seinem Leben einen Urlaub in Israel verbracht hat, der sollte dies dringend nachholen, denn er hat eines der schönsten Urlaubsländer bisher leider noch nicht gesehen. Israel verfügt sowohl über eine Mittelmeerküste wie auch über Badeorte am Roten Meer. Daneben gibt es auch noch das Tote Meer, das allerdings gar kein Meer, sondern ein See ist…

Israel, Jordanien und PA unterzeichnen historisches Wasser-Abkommen
Allen politischen Differenzen zum Trotz werden Israel, Jordanien und die Palästinensische Autonomiebehörde heute in Washington ein Abkommen unterzeichnen, das Energieminister Silvan Shalom als „historisch“ bezeichnet. Gegenstand der Vereinbarung ist der Bau einer Pipeline vom Roten Meer zum Toten Meer…

Langsamer, aber sicher: Totes Meer trocknet weiter aus
Der Wasserstand des Toten Meeres ist in diesem Jahr weniger gesunken als im Vorjahr. Grund dafür sind zahlreiche Niederschläge. Der beständige Rückgang des Wassers bleibt jedoch besorgniserregend…

Israelis und Palästinenser diskutieren über Wasser
Wissenschaftler aus Israel, dem Westjordanland, Gaza, Jordanien und Frankreich planen eine gemeinsame Reise nach Sde Boker, um dort Fragen der Wasserversorgung zu diskutieren…

Feierliche Übergabe eines Löschfahrzeugs
Die Volkswagen AG hat der größten israelischen Umweltschutzorganisation Keren Kayemeth leIsrael (KKL) ein neues Löschfahrzeug gespendet…
