In Israel leben mindestens 100.000 Menschen mit Deutschkenntnissen, wie Untersuchungen der Internationalen Medienhilfe (IMH) ergeben haben. Darunter sind nach einer aktuellen Erhebung des Auswärtigen Amtes und des Goethe-Instituts etwa 3.000 Schüler und Studenten, die momentan die Schulbank drücken, um Deutsch neu zu lernen…
Wissenschaft
WSCI – World Science Conference Israel
Am kommenden Sonntag wird in Jerusalem erstmalig die Wissenschaftskonferenz WSCI – World Science Conference Israel – eröffnet. Über 400 Wissenschaftler aus über 70 Staaten der Welt, darunter Nachwuchswissenschaftler, 15 Nobelpreisträger und weitere renommierte Wissenschaftler werden vom 16.-20. August 2015 diskutieren, sich vernetzen und Erfahrungen austauschen…

1500 Jahre alte Tora-Rolle entziffert
Dank hochentwickelter Technologien konnten Teile einer Tora-Rolle, die vor 1500 Jahren vollständig verbrannt wurde, nun entschlüsselt werden. Das Schriftstück stammt aus dem Tora-Schrein einer Synagoge in Ein Gedi. Die Entzifferung dauerte mehr als ein Jahr und brachte Verse vom Anfang des 3. Buches Mose (Levitikus) zutage…

Weizmann-Institut eines der besten Forschungsinstitute weltweit
Das Weizmann-Institut für Wissenschaften in Rechovot belegt bei einem internationalen Forschungsranking den 10. Platz…

Ägyptische Kultur beeinflusste die Israeliten nach dem ‚Exodus‘
„Die Israeliten haben Ägypten verlassen, dennoch sieht es so aus, als ob Ägypten auch nach ihrer Rückkehr die Israeliten und ihre Nachfahren nicht losgelassen hatte“, sagte Archäologe Amir Ganor der Israelischen Antiquitätenbehörde, der im vergangenen Jahr eine Ausgrabung in einer Höhle in der Umgebung des Kibbutz Lahav geleitet hat…

2300 Jahre alter Schatz gefunden
Nur einen Monat nachdem vor der Küste Caesareas ein Goldschatz gehoben wurde, berichtet die Israelische Antikenbehörde erneut von einem nicht weniger spektakulären Fund…

Fisch gegen Qualm
Zwei Studien aus Israel stellen neue Methoden der Nikotinentwöhnung vor…

300.000 Jahre alte Feuerstelle gefunden
Mikroskopische Indizien, entdeckt in einem Labor des Weizmann-Instituts, zeigen die wiederholte Nutzung derselben Feuerstelle über einen längeren Zeitraum…

Israelische Archäologen entdecken byzantinische Kirche
In den vergangenen drei Monaten haben Archäologen der israelischen Altertumsbehörde in der Nähe des Moshav Aluma die Ruinen einer byzantinischen Kirche freigelegt…

Chemie-Nobelpreisträger will Präsident Israels werden
Chemie-Nobelpreisträger Dan Schechtman will für das Amt des israelischen Staatspräsidenten kandidieren. Das erklärte der 72-Jährige am Freitag im israelischen Fernsehsender „Kanal Eins“…
