EINEM ehemaligen israelischen Armeestabschef, einer Person mit begrenzter Intelligenz, wurde erzählt, dass eine gewisse Person ein Atheist sei. „Ein jüdischer Atheist oder ein christlicher Atheist?“ fragte er…
Palästina
Internationaler Skandal: Prag als Umschlagplatz palästinensischer Waffenschieber
Die Tschechische Republik könnte jahrelang als Umladestation für palästinensische Waffen gedient haben. Der ehemalige Chef des Generalstabs der Tschechischen Armee, Jiří Šedivý, führte dies gestern in einem Interview mit dem Onlinedienst akutálně.cz am Samstag an…

Palästinensischer Gesandter in Prag stirbt bei Explosion
Am Neujahrstag erschütterte eine Explosion im diplomatischen Viertel die tschechische Hauptstadt Prag. Dabei starb der palästinensische Gesandte in Tschechien. Der Sprengstoff soll beim Öffnen eines alten Tresors gezündet haben. Um die Herkunft des Sprengstoffs ranken sich nun Spekulationen, konkrete Ergebnisse gibt es aber bisher nicht…

Antisemitismus heute: Wie judenfeindlich ist Deutschland?
„Es gibt inzwischen No-Go-Areas für Juden“, sagt der Berliner Rabbiner Daniel Alter in der rbb-Koproduktion Antisemitismus heute – wie judenfeindlich ist Deutschland? über seine Stadt. Fast genau 75 Jahre liegt die Pogromnacht vom 9. November 1938 zurück. Doch wie sieht es heute mit der Judenfeindlichkeit aus?…

Sehen wir uns die Apartheid genauer an
IST ISRAEL ein Apartheidstaat? Diese Frage taucht immer wieder auf, ja, sie erhebt alle paar Monate ihren Kopf. Dabei wird der Terminus „Apartheid“ oft zu reinen Propagandazwecken benützt. Apartheid, wie Rassismus und Faschismus, sind Ausdrücke, die man benützt, um seinen Widersacher zu verunglimpfen…

Granada capta: Die Vertreibung aus Spanien
Als Ferdinand und Isabella zu Beginn des Jahres 1492 in das den Mauren endlich entrissene Granada feierlichen Einzug hielten, bemächtigte sich der christlichen Massen grenzenloser Enthusiasmus. Der katholische Einheitsstaat stand nunmehr unerschütterlich fest, und die letzte Abrechnung mit den Juden schien keinen Aufschub mehr zu dulden…

Rabbi Ovadia Josefs Wahl
ALS RABBI Ovadia das erste Mal auf der politischen Bühne erschien, stieß ich einen tiefen Seufzer der Erleichterung aus. Hier war der Mann, von dem ich träumte: der charismatische Führer der orientalischen Juden, ein Mann des Friedens, der Vertreter moderater religiöser Traditionen…

Amir Sohar: Den Frieden erstreben
Amir Sohar war ein Anhänger der israelischen Friedensbewegung und strebte nach „Tikun Olam“ (die Heilung der Welt). Während einer Schießerei mit einer palästinensischen Miliz wurde er getötet…

Jerusalem: Präsident Zeman beendet seinen Besuch in Israel
Der tschechische Staatspräsident Miloš Zeman kam am Sonntag zu einem dreitägigen offiziellen Besuch in Israel an. Am Montag traf er in Jerusalem Präsident Peres. Am Dienstag traf er mit Justizministerin Tzipi Livni zusammen. Der israelisch-palästinensische Konflikt dürfe nicht durch ein Abkommen auf Kosten Israels gelöst werden, das dem Münchner Abkommen ähnlich wäre…

Palästina: Was macht Frau Dr. Daibes in Norddeutschland?
Was macht eigentlich die neue (und erste) palästinensische Botschafterin in Deutschland? Am letzten Donnerstag beispielsweise besuchte Botschafterin Dr. Khouloud Daibes die norddeutsche Stadt Lauenburg…
