10. September 1993: Rückblick auf Oslo

ISRAEL LIEBT Gedenktage. Die Medien sind voller Enthüllungen und Erinnerungen an bedeutsame Ereignisse, Augenzeugen berichten ihre Geschichte zum x-ten Mal, Bilder füllen Zeitungen und TV-Schirme…

Mehr …

Hanan Ashrawi warnt: Bis 2020 stellen Juden die Minderheit in Erez Israel

Schon in zwei Jahren werden zwischen Jordan und Mittelmeer genauso viele Palästinenser wie Juden leben, Spätestens 2020 werden Juden im historischen Erez Israel / Palästina die Minderheit sein, so eine Verlautbarung des palästinensischen Zentralbüros für Statistik…

Mehr …

Designierte Botschafterin Palästinas: Dr. Daibes trifft in Berlin ein

Nach Übergabe ihres Akkreditierungsschreiben tritt Dr. Khouloud Daibes ab September offiziell ihr Amt als Botschafterin Palästinas in der Bundesrepublik Deutschland an. Bereits im Juli wurde die ehemalige Tourismusministerin von Präsident Mahmoud Abbas vereidigt…

Mehr …

Eine Föderation – Warum nicht?

AVRAHAM BURG (53) war ein Mitglied der Arbeiterpartei und eine Zeit lang Präsident der Knesset. Sein verstorbener Vater war lange Zeit Kabinettminister und Führer der national-religiösen Partei, bevor diese zu einem fanatisch-messianischer Mob mutierte. Die Beziehungen zwischen Burg sen. und mir waren recht freundschaftlich, weitgehend deshalb, weil wir die einzigen beiden Mitglieder der Knesset waren, die in Deutschland geboren sind…

Mehr …

Al-Jazeera: Ägyptens Präsident fordert Palästinensischen Staat

Der ägyptische Präsident Muhamad Mursi sieht vorerst wenig Spielraum für bessere Beziehungen mit Israel. Er meinte, die ablehnende Haltung Ägyptens sei nicht von seiner Regierung abhängig, sondern Resultat der Nichteinhaltung der von Israel mit seinem Vorgänger Anwar Al-Sadat geschlossenen Verträge…

Mehr …

Rawabi: Die erste palästinensische Stadt am Reißbrett

Das Gebiet liegt im Westjordanland in der Nähe von Ramallah, 25 km nördlich von Jerusalem und 25 km südlich von Nablus. Mit einer Fläche von 630 Hektar wird Rawabi insgesamt 40.000 Einwohnern eine hochmoderne, umweltfreundliche Infrastruktur bieten, die Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen sowie ein Handelszentrum beinhaltet…

Mehr …

Felix Theilhaber: Ein engagierter deutscher Jude

Mein Vater, Felix Aron Theilhaber, geboren 1884 in Bamberg, gestorben 1956 in Tel Aviv, Arzt, Schriftsteller und Soziologe, war von früh auf ein leidenschaftlicher Zionist. Er ließ sich bereits 1906 nach seinem ersten Universitätssemester, auf einem Schiff nach Palästina anheuern, um dort als Landarbeiter von Siedlung zu Siedlung zu wandern…

Mehr …