Heute: Allgemeine Grundlagen II
Neue Rechte
Die AfD und ihr Think Tank I
In diesen Tagen erscheint in der von Micha Brumlik, Hajo Funke, Franz-Michael Konrad sowie Christian Niemeyer besorgten Reihe Bildung nach Auschwitz als deren Bd. 2 das Buch Die AfD und ihr Think Tank im Sog von Trumps & Putins Untergang. Eine Kritik mit Stil- und Denkmitteln Nietzsches, Weinheim Basel 2023. Aus diesem Grund bringen wir ab heute in unregelmäßig erscheinenden Folgen mit Genehmigung des Verlags Beltz Juventa Auszüge aus Vorstufen zu diesem Buch unter Einschluss nicht verwendeter Passagen, also eine Art Making of. Heute: Allgemeine Grundlagen

Spott-Light: Jenseits von Fretterode, unserem „Gut“, liegt, bei den sieben Zwergen, Böse, also Audi
Ein Geheimbericht des Aussteigers Mr. Y

Spott-Light: Hart, aber dafür frech bis bildungsfern
Antje Hermenau & Jessy Wellmer gestern Abend in der ARD

Nicht überbewerten, nicht unterschätzen
Armin Pfahl-Traughbers Buch „Intellektuelle Rechtsextremisten“ über die Neuen Rechten

Antisemitische „Klassiker“ bei der Neuen Rechten
Das „Institut für Staatspolitik“ der Neuen Rechten veröffentlicht eine neue Reihe „Studientexte zur Politik“. Der erste Band stammt von Charles Maurras, einem antidemokratischen Anhänger eines „integralen Nationalismus“. Dass er ein fanatischer Antisemit war, kann angesichts solcher Positionierungen nicht verwundern. Gleiches gilt für die Einsicht, dass ein solcher „Klassiker“ als ein neuer Vordenker vorgestellt wird.

Extremistische Intellektuelle: Die Neue Rechte
Ideologische Auffassungen und politische Wirkung

Westliche Denker als islamistische Vorbilder
Der Journalist Marc Thörner macht in seinem Buch „Rechtspopulismus und Dschihad“ darauf aufmerksam, dass islamistische Ideologen auch von westlichen Intellektuellen inhaltliche Konzepte übernommen haben, wobei es sich gerade um jene Denker handelt, die auch von der Neuen Rechten verehrt werden. Die zutreffende Beobachtung wird indessen nicht näher erörtert und systematisiert, sodass sie eher Bestandteil eines geistigen und realen Reiseberichts bleibt.

Jenseits von Europa
Über Kolonialismus, sexualisierte Gewalt, rassistischen Sexualmord und Syphilis am Beispiel von Karl May und seines Antipoden Carl Peters

Bemerkungen zur zeitgenössischen Phänomenologie des rechten Denkens
Über: Christian Niemeyers „Schwarzbuch Neue / Alte Rechte. Glossen, Essay, Lexikon“
