Israel hat gewählt

Sucht man nach einer guten Nachricht, dann ist es wohl die, dass es nach diesem fünften Wahlgang in Israel eine Entscheidung gibt, die eine stabile Koalition ermöglicht. Ein sechster Wahlgang, von dem auch schon gesprochen wurde, ist damit abgewendet. Die noch vorläufigen Ergebnisse lassen allerdings für die kommenden Jahre nichts gut hoffen.

Mehr …

Kahanes später Sieg?

In den Meinungsumfragen zu den Wahlen in Israel am 1. November erlebt die Liste der Religiösen Zionisten derzeit einen Höhenflug. Sollte das Parteienbündnis wirklich dritt- oder viertstärkste Kraft werden, könnten Extremisten wie Itamar Ben Gvir in der nächsten Regierung sitzen – oder zum Scheitern von Benjamin Netanyahu beitragen.

Mehr …

Und tschüss!

Seit rund zwei Monaten bereits kriselt es heftig in der Acht-Parteien-Koalition von Ministerpräsident Naftali Bennett und Außenminister Yair Lapid. Deshalb haben am Montag beide beschlossen, kommende Woche über die Auflösung der Knesset abstimmen zu lassen. Damit steuert Israel ziemlich zielsicher auf Wahlgang Nummer Fünf in nur dreieinhalb Jahren zu.

Mehr …

Podiumsdiskussion: Impfen, Wählen, Richtungssuche

Seit dem Frühjahr 2019 sind die Israelis am 23. März zum vierten Mal aufgerufen, ihr Parlament neu zu wählen. Während sich das Land inmitten der Corona-Pandemie international als Impfweltmeister hervortut, ist die israelische Gesellschaft tiefer gespalten als je zuvor, begleitet von einer massiven wirtschaftlichen und sozialen Krise. Neue politische Bündnisse wirbeln das Parteiensystem durcheinander, was den Wahlausgang kaum vorhersehbar macht.

Mehr …