Wen soll man wählen?

Ein sowjetischer Bürger ging einst zum Wählen. Ihm wurde ein verschlossenes Kuvert gegeben und gesagt, er möge dieses in die Wahlurne stecken. „Könnte  ich vielleicht nachschauen, wen ich wähle?“ fragte er schüchtern. „Natürlich nicht!“ antwortete der Wahlleiter empört, „in der Sowjet Union sind die Wahlen geheim!“ In Israel sind die Wahlen ebenfalls geheim. Deshalb werde ich nicht sagen, wen ich wählen werde.  Sicherlich werde ich auch nicht so unverschämt sein, meinen Lesern  zu sagen, wie sie wählen sollen. Aber ich werde die Argumentation darlegen, die mich leitet…

Mehr …

Kann der Herzog König werden?

Am Montag stimmte die Knesset zu, sich selbst aufzulösen, weniger als zwei Jahre nach ihrer letzten Wahl.  Für viele  ihrer Mitglieder war es ein trauriger Tag, eine Art politischer Hara-kiri. Sie haben nicht die Chance, wieder gewählt zu werden.  Einige von ihnen sind so, dass man sie getrost vergessen kann: ich kann mir ihre Namen und ihre Gesichter nicht ins Gedächtnis zurückrufen…

Mehr …

Die Regierung Netanyahus: Genug ist genug

Niemand weiß, warum sich Yair Lapid letzten Monat einen Vollbart wachsen ließ. Geschah dies in jugendlichem Übermut? Oder war es der Versuch, herauszufinden, wie das Land für die Frommen aussieht? Gemessen an der Geschwindigkeit, mit der er den Bart abrasierte, hat Lapid es wohl mit der Angst zu tun bekommen, als er sah, dass Arieh Deri in die politische Arena sprang und in der Knesset sogar Bibis Hand schüttelte…

Mehr …