Eine aktuelle Befragung der Bertelsmann-Stiftung geht davon aus, dass in der Gesamtbevölkerung fünf Prozent manifest antisemitische und 19 Prozent latent antisemitische Einstellungen aufweisen. Die Anteile der AfD-Wähler sind mit 13 und 29 Prozent besonders hoch, auch und gerade im Vergleich mit den Wählern der anderen Parteien.
AfD
Höcke als Verschwörungsideologe
Björn Höcke rechnete in seiner Höxter-Rede nicht nur mit Meuthen ab. Er propagierte auch Konspirationsauffassungen, die antisemitischen Verschwörungsideologien entsprechen. Dabei wurde gleich zweimal das einschlägige Bild von der „Krake“ genutzt…

Dynamische Netzwerker
Ideologische und personelle Querverbindungen zwischen der NPD, der Identitären Bewegung und der AfD…

Gegenwartsbewältigung
Max Czolleks zweites politisches Essay erscheint mitten in der Corona-Pandemie. Weil er Zeit hat, weil es nötig ist. Wie, so fragt er, werden wir die AfD los? Wie kommen wir zu ‚Social Justice and Radical Diversity‘? – einem von Leah Carola Czollek, Gudrun Perko und Heike Weinbach erdachten Ansatz, an dem diese mit einer Gruppe, in der auch Czollek mitwirkt, aktuell arbeiten…

Die „Späher-APP“ der AfD
Sinnvolles Instrument zur Staatszersetzung oder Spielzeug der völkischen Elite?

Ist die CDU eine Briefkastenfirma?
Amthor-Affäre wirft Fragen auf. Altmaier verdächtig….

CSU fordert: Hinterzimmer wieder öffnen!
Scheuer: „Hinterzimmer ist Markenkern der CSU“. Lindner für Hinterzimmer 2.0…

AfD in Führerkrise
Meuthen mutmaßlich doch kein Nazi. Wir stellen die Alternativen vor…

„Befreiung des deutschen Volkes“ am 8. Mai 1945
Zur schiefen Dimension eines Verständnisses…

Krise der Clans! Ist Bolsonaro noch systemrelevant?
Bolsonaro: „Explosionsartiger Anstieg von Homosexuellen durch WHO“. Pandemieexperte: „Bolsonaro ist vorbildhaft“. Gauland: „Internationaler Kampf für alternative Wahrheit“…
