– und zwischendurch nahe der Couch
AfD
Spott-Light: Björn Höckes Rede in Pfiffelbach 2022 und ihr (sein?) Höhepunkt: Ulrike Guérot von Nietzsches Uni Bonn…
… bei welcher sich allerdings die Frage stellt: Ist sie Höckes rettender Engel? Wird er desselben wegen seinen Flügel hängen lassen?

Spott-Light: „Björn Höcke, muss ich jetzt, 2023, den Gruß ‚Heil Höcke!‘ einüben?“
Eine öffentlich vorgetragene Frage, mit ein wenig Ironie durchzogen und von leichter Sorge, Höcke könne jetzt ausflippen und wisse nicht um meinen Freund Sammy und die Gründe für den Maulkorb

Spott-Light: „Schock-Aussagen“ bei Markus Lanz
Warum Markus Lanz (ZDF) einen Elfmeter gegen Tino Chrupalla versemmelte, mit der Folge, dass Björn Höcke die Chance behält, seine Partei 2023 in den Abgrund zu führen

Spott-Light: Tod eines Flüchtlingsmädchens (5)
Oder nur Tod des Nachrichtenmagazins Der Spiegel, verstorben am Doppel-Super Gau?

Spott-Light: Jenseits von Fretterode, unserem „Gut“, liegt, bei den sieben Zwergen, Böse, also Audi
Ein Geheimbericht des Aussteigers Mr. Y

Bloodymir & Kyrill I., plus Donald & MTC wg. Paul Pelosi an Halloween 2022 auf der Pennsylvania Ave
Ein Aufzug zum heidnischen Totenfest, der an der Zeit wäre, meint

Spott-Light: BamS – die Hetze geht weiter
Und in Deutschland, insbesondere in den Kreisen um Precht / Welzer[1], fragt man sich erregt: Wann fällt der Springer, wann die Königin, Julia Höpfner?

Spott-Light: Wie Björn Höcke (AfD) neulich eine Spiegel-Reporterin „hinter die Fichte“ lockte
Ein Kapitel aus meinem ungeschriebenen Ratgeber Journalismus, leicht gemacht

Spott-Light: Rot-weiß Winnetou II
„Kaum ist hier, vor gut zwei Wochen, das erste Spott-Light mit dem Titel Rot-weiß Winnetou ausgegeben worden, so gehen von den Lesern desselben schon zahlreiche Fragen nach dem weiteren Verlaufe der Ereignisse bei mir ein.“ Etwas genauer geredet und weniger mit O-Ton Karl May : Der „weitere Verlauf der Ereignisse“ wurde durch Fragen meinerseits an relevante Handlungsträger*innen der ersten Folge stimuliert. Hinzugerechnet Fragen an seitdem mit Äußerungen zum Thema auffällig Gewordene. Wie etwa den arrivierten Kolonialismusforscher Jürgen Zimmerer.
