Die Kölner Edelweißpiraten und Widerständler Wolfgang und Günther Schwarz
Widerstand
Jugend und Widerstand im 3. Reich – EDELWEISSPIRATEN
Der Filmemacher Dobrivoie Kerpenisan erinnert an Jean Juelichs Kampf um die Anerkennung der Edelweißpiraten

„Schwestern, Vergeltung!“
Eine literarische Erinnerung an vergessene jüdischen Heldinnen des Widerstandes

Demonstrative Performance zu Sophie Scholls 100. Geburtstag
100 junge Darstellerinnen setzen ein besonderes Zeichen des Gedenkens auf dem Königsplatz in München

Die neue Ausstellung „Sophie Scholl und die Weiße Rose“
Sophie Scholl ist heute eine der bekanntesten Frauen des deutschen Widerstands. Sie war erst 21 Jahre alt, als sie von der nationalsozialistischen Diktatur wegen ihres gewaltlosen Widerstands hingerichtet wurde. Mutig und voller Überzeugung hatte sie zum Widerstand zusammen mit ihrem Bruder und dessen Freunden aufgerufen…

Mehr als ein Denkmal
Peter Pirker legt eine spannende neue Sicht auf die Operation „Greenup“ vor…

Zum 100. Geburtstag von Christoph Probst
Lange stand Christoph Probst in der öffentlichen Erinnerung an die Weiße Rose eher im Hintergrund. Sogar der politisch brisante Inhalt seines Flugblattentwurfs, der zu seiner Verhaftung am 20. Februar 1943 in Innsbruck führte, war nur wenig bekannt. Erst mit der umfangreichen kommentierten Veröffentlichung seiner Briefe durch die Herausgeberin Christiane Moll 2011 rückte seine Rolle im Widerstand der Weißen Rose stärker in den Fokus. Am 6. November 2019 wäre Christoph Probst 100 Jahre…

Vom „Yiddishen Arbeiter Sport Klub“ zur Résistance
Die allerersten Widerstandskämpfer in Paris kamen vornehmlich aus zwei linken jüdischen Sportvereinen. Eingeweihte nannten die Untergrundtruppe schlicht „Die Sportler“…

Ein Leben gegen den Strom
Michael „Mike“ Jovy – Ein vergessener Widerstandskämpfer, Diplomat und Gerechter unter den Völkern…

Plädoyer für ein „Deutsches Raoul Wallenberg Denkmalprojekt der Rettung und des Widerstands“
Der schwedische Diplomat Raoul Wallenberg ist vor allem als Retter und Helfer Zehntausender jüdischer Menschen und auch Widerstandskämpfer gegen das nationalsozialistische Regime in Budapest, Ungarn, bekannt. Er leistete humanitäre Hilfe vor allem durch die Ausstellung schwedischer Schutzpässe, außerdem durch die Zurverfügungstellung von Unterkünften, die Beschaffung medizinischer Versorgung und Nahrung sowie die Errichtung eines Waisenhauses für die von ihm geschützten Kinder…
