Vor 70 Jahren, am 5. April 1951 wurde im Prozess gegen Ethel und Julius Rosenberg das Urteil gefällt…
USA
Zur Erstürmung des Kapitols in Washington DC
Israels Premierminister Benjamin Netanyahu und Außenminister Gabi Ashkenazi haben die Erstürmung des Kapitols in Washington DC, dem Sitz des Kongresses, am 06.01. scharf verurteilt…

Ein letzter liberaler Bürger
Die amerikanische Journalistin Emily Tamkin hat ein hochaktuelles Buch über Leben und Einfluss des Investors und Philanthropen George Soros wie über die mit seinem Namen verbundenen antidemokratischen Kampagnen und antisemitischen Verschwörungsmythen geschrieben. „Die Angriffe auf Soros,“ macht sie darin deutlich, „sind nicht antisemitisch, weil sie eine Kritik an ausgegebenem Geld sind; sie sind antisemitisch, weil sie eine Kritik an Geld sind, das nicht ausgegeben wurde und nie ausgegeben werden wird“…

Israel gratuliert Joe Biden und Kamala Harris
Staatspräsident Reuven Rivlin gratulierte gestern (8.11.) dem neu gewählten demokratischen US-amerikanischen Präsidenten Joe Biden…

Remembering 9/11
Leerstelle Hoffnung
„Du bist
in den offenen Himmel gesprungen.“
Wer warst Du?
Wie ist Dein Bild
vom Himmel gewesen?

„Wo wäre die Psychoanalyse in Wien heut“?
Spurensuche zur Geschichte der in die USA emigrierten Wiener Psychoanalytischen Pädagogen…

„That such is man…“ – Nathan der Weise in Amerika
Die jüdische Rezeptionsgeschichte Nathan des Weisen sowie die Bedeutung, die dieses Aufklärungsdrama und sein Autor Gotthold Ephraim Lessing für die Emanzipation und Säkularisierung deutscher Juden besaß, wurde von der deutschsprachigen und hebräischen Forschung bereits hinlänglich aufgearbeitet. Dank Lessing stand im 18. Jahrhundert erstmals eine positiv konnotierte jüdische Figur auf der deutschsprachigen Bühne, die dem modernen jüdischen Theater die Tore öffnen sollte…

Die Gerüchteküche brodelt
Wieder einmal wird über die Inhalte des Friedensplans der Vereinigten Staaten für den Nahen Osten munter spekuliert. Von US-Präsident Donald Trump bereits 2016 als „ultimativem Deal“ angekündigt, wollte das ambitionierte Projekt nie so richtig an Fahrt gewinnen…

Israel gedenkt der Opfer von 9/11
Gestern (11.9.) war der 18. Jahrestag der Terroranschläge von 9/11 in den Vereinigten Staaten von Amerika. Der Keren Kayemet LeIsrael-Jewish National Fund (KKL-JNF), der Jewish National Fund-USA (JNF) und die US-Botschaft in Israel hielten ihre jährliche Gedenkzeremonie zu Ehren der Opfer ab. Das 9/11 Living Memorial Monument ist das einzige Monument der Opfer von 9/11 außerhalb der USA, welches alle Namen der Opfer von 9/11 beinhaltet und die Werte Frieden, Einheit und Terrorismusbekämpfung reflektiert…

Vor 90 Jahren starb Victor L. Berger
Eine Erinnerung an den ersten sozialistischen Kongressabgeordneten in den USA…
