Rabbiner Steiman: Jüdische Elternheime spielen in Deutschland eine durch nichts zu ersetzende Rolle

In Deutschland ist eine Reihe von jüdischen Elternheimen, vor allem in der Trägerschaft großer jüdischer Gemeinden, tätig. Eine weitere für jüdische Senioren konzipierte Einrichtung ist das Elternheim der Henry und Emma Budge-Stiftung in Frankfurt am Main, das Juden wie Nichtjuden aufnimmt, den jüdischen Bewohnern aber ein Leben in jüdischer Atmosphäre ermöglicht…

Mehr …

haRischon leZion: Rabbi Ovadia Yosef gestorben

Rabbi Ovadia Yosef ist heute im Krankenhaus Hadassah in Jerusalem im Alter von 93 Jahren gestorben. Rabbi Yosef hatte als Gründer und geistiger Führer der Shas-Partei und als langjähriger sephardischer Oberrabbiner sowohl in politischen als auch religionsgesetzlichen Fragen großen Einfluss in Israel…

Mehr …

Lord Jonathan Sacks: Großbritanniens ehem. Oberrabbiner erneut in der Kritik

Die ultraorthodoxe Gemeinschaft in den USA fühlt sich durch den ehem. Oberrabbiner Großbritanniens beleidigt und fordert eine Entschuldigung. Das meldete die jüdische Nachrichtenagentur „JTA“ am 5 Juli. Auf einem Abschiedsdiner Ende Juni hatte Jonathan Sacks (65), der aus dem Amt des Oberhauptes der orthodoxen Gemeinschaft im Vereinten Königreich scheidet, bestimmte jüdische Gruppen als „nachteilig für den Fortschritt des Judentums“ bezeichnet…

Mehr …

Yeshiva-University: Rücktritt wegen Vertuschung von Missbrauch

Rabbiner Norman Lamm (85), seit 1976 Direktor und Kanzler des jüdischen Seminars an der Yeshiva-Universität, ist am 1. Juli von seinem Amt zurückgetreten. Lamm, Leiter der als Aushängeschild des orthodoxen Judentums geltenden Bildungseinrichtung, war vorgeworfen worden, in den 1980er Jahren über 20 Fälle von sexuellem Missbrauch an der Einrichtung vertuscht zu haben…

Mehr …

Familienbande: Israels Oberrabbinat neu besetzt

Die neuen Großrabbiner Israels sind gewählt. Und sie haben berühmte Väter. Diese übten nämlich selbst einst das Amt des Großrabbiners aus. Alles also wie gehabt. Das zweiköpfige Spitzenamt des staatlich-religiösen Oberrabbinats wurde wieder einmal mit Hilfe von Familienbeziehungen und einer „Prinzen-Allianz“ der (ultra-)orthodoxen Interessengruppen besetzt…

Mehr …

Alltag in Offenbach: Mach dir nichts d’raus!

Gestern musste ich etwas äußerst unangenehmes und traumatisierendes erleben, hier in Offenbach, der Stadt wo ich seit 15 Jahren als Gemeinderabbiner und Chabad Gesandter lebe. Dies ist nicht das erste Mal. Öffentlich verbal angegriffen zu werden ist ein alltägliches Ereignis…

Mehr …