Zur Erinnerung an Rabbiner Jonathan Sacks s.A.
Rabbiner
Mit Tora und Toleranz – Abraham Jizchak Kook
Der erste aschkenasische Oberrabbiner in Eretz Israel versöhnte Religion und Zionismus. HaRav Kook starb am 1. September 1935 in Jerusalem…

Abraham Geiger Kolleg begeht seine zehnte Ordinationsfeier
Am 10. September 2020 werden bereits zum 10. Mal Absolvent*innen des Abraham Geiger Kollegs in das geistliche Amt eingeführt. Die Festansprachen in der Synagoge Rykestraße in Berlin halten der Brandenburger Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke und Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland…

Rabbiner Adin Steinsaltz gestorben
Der israelische Rabbiner Adin Even-Israel Steinsaltz ist im Alter von 83 Jahren in Jerusalem verstorben. Er zählte zu den bedeutendsten jüdischen Gelehrten Israels und war sowohl mit dem Israel-Preis als auch der Medaille des Präsidenten ausgezeichnet worden. Seine Bearbeitung und Übersetzung des Babylonischen Talmuds ins Neuhebräische, an dem er 45 Jahre arbeitete, gilt als sein Hauptwerk…

Trauer um Rabbiner William Wolff
Der langjährige Landesrabbiner von Mecklenburg-Vorpommern, William Wolff, ist heute im Alter von 93 Jahren verstorben. Er war durch einen erfolgreichen Dokumentarfilm auch außerhalb der jüdischen Gemeinschaft bekannt geworden…

Feierliche Ordination von Rabbinern und Kantoren in Berlin
In der traditionellen Beth Zion Synagoge in Berlin werden am Dienstag, 9. Oktober 2018 drei orthodoxe Rabbiner sowie drei Kantoren in einer feierlichen Zeremonie ordiniert. Nachdem es in den vergangenen Jahren Ordinationsfeiern in verschiedenen Städten Deutschlands gab, ist dies die erste Ordination von Absolventen des Rabbinerseminars zu Berlin in der Hauptstadt…

Um unserer selbst willen: Kränkungen und Verletzungen überwinden
Meir Shalev ist ein israelischer Schriftsteller, bekannt durch sein erstes Buch „Russischer Roman“, zuletzt auch durch sein semi-autobiographisches Buch „Meine russiche Grossmutter und ihr amerikanischer Staubsauger“. Dieser Autor schrieb nicht nur bewegende Romane, sondern auch persönliche Analysen zu den Geschichten der Tora…

Olam haba: Das Leben nach dem Tod?
Ich arbeite zur Zeit, zusammen mit anderen, an einem neuen Gebetbuch für Beerdigungen und andere ‚Friedhofs- und Trauergelegenheiten‘. Die Arbeit ist kompliziert, weil nicht jeder das gleiche glaubt. Und hier möchte ich nur eine der Fragen schnell und kurz beschreiben…

Beth Shalom: Erinnerung an die Reichspogromnacht
Gedichte von Selma Meerbaum-Eisinger, vorgetragen von Professor C. Bernd Sucher, sowie Melodien von Emanuel Kirschner, gesungen von Kantor Nikola David aus Augsburg, begleiteten den von Rabbiner Tom Kucera gestalteten G’ttesdienst der Liberalen Jüdischen Gemeinde München Beth Shalom zum Gedenken an den 75. Jahrestag der „Reichspogromnacht“ am 8. November 2013…

Prager Rundgang: Die Spanische Synagoge
Bei einem Spaziergang im Prager Bezirk Josefov, der alten jüdischen Stadt, kommt man ganz in der Nähe des „Jüdischen Rathauses“ an ein kleines Gäßchen, dessen Name ‚Bei der alten Schule‘ (‚U staré školy‘) an die älteste Prager Niederlassung von Juden östlich-byzantinischen Ursprungs hindeutet…
