Nationalismus ist heilbar: Kleine Wunder in Athen

Stavros betreibt einen kleinen Laden in einer mehr als ruhigen Straße von Athen. Das heißt eigentlich besteht seine Tätigkeit daraus, morgens einen Tisch mit vier Stühlen vor den Laden zustellen, um zusammen mit seinen drei Freunden dem Tag beim Verstreichen zuzusehen. Mit gespieltem Interesse nehmen sie das emsige Treiben der Chinesen zur Kenntnis, die auf der gegenüberliegenden Straßenseite einen kleinen Laden umbauen oder empören sich, weshalb ausgerechnet in ihrer kleinen Straße ein Denkmal für die »Interkulturelle Solidarität« gebaut werden soll…

Mehr …

Lanzmanns Film in Hamburg: Warum Israel?

Schon um 18 Uhr hatte sich am Montagabend eine lange Schlange vor einem alten Hamburger Bunker gebildet. Viele mussten wegen Überfüllung den Rückzug antreten. Im Popclub »Uebel & Gefährlich« war jeder Platz besetzt und auch um die Theken drängten sich die Menschen. Zu sehen war der Film »Warum Israel«…

Mehr …

Schabath Schalom Maradonna: Israel – Palästina im Film

Wie funktioniert das alltägliche Zusammenleben von Palästinensern und Israelis in einem Land, in dem beide verwurzelt sind, an das sich die Geschichte und Identität beider Nationen knüpft? Die Palästina / Israel Filmwoche (München) lädt in diesem Jahr ein, einen Blick auf das Filmschaffen beider zu werfen…

Mehr …