Das DOK.fest München, Deutschlands größtes Dokumentarfilmfestival, findet auch in diesem Jahr dual statt: Rund 130 Filme aus 55 Ländern werden vom 3. bis 14. Mai im Kino zu sehen sein – und zudem vom 8. bis 21. Mai zuhause auf der digitalen Leinwand. Zwei Filme mit jüdischen bzw. israelischen Themen wollen wir besonders empfehlen.
Film
Fritz Bauers Erbe – Gerechtigkeit verjährt nicht
Jahrzehnte nach Kriegsende finden derzeit die wahrscheinlich letzten Gerichtsverfahren wegen NS-Verbrechen statt. Wie kam es dazu, dass ehemalige SS-Wachleute nun als Greise vor dem Jugendgericht stehen, die bis dahin weitestgehend von Polizei und Justiz unbehelligt leben konnten? Ein Dokumentarfilm sucht nach Antworten.

Die Hälfte der Stadt
Der Film erzählt die Geschichte des jüdischen Fotografen und Gemeindepolitikers Chaim Berman. Vor dem Ausbruch des 2. Weltkrieges engagiert er sich für ein friedliches Nebeneinander von Polen, Juden und Deutschen in seiner polnischen Heimatstadt, doch seine weltoffene Haltung wird ihm bald zum Verhängnis…

Die Hälfte der Stadt
Am Mittwoch, den 4.11.15 um 20:00 wird in der Filmpalette der Film „DIE HÄLFTE DER STADT“ gezeigt. Diesmal ist der Film dieser außergewöhnliche Film nicht aus Israel, das Thema ist uns jedoch sehr nah. Der Regisseur, Pawel Siczek, wird anwesend sein…

Peacecamp Matinee
Die traditionelle peacecamp-Matinee im Rahmen des jährlichen Jüdischen Filmfestivals Wien findet auch heuer statt…

Filmabend in Köln
Am Mittwoch, den 7.10.15 um 20:00 wird in der Filmpalette der israelische Film „HABEHIRA VEHAGORAL“ (Wahl und Schicksal) gezeigt…

Asynchron – Dokumentar- und Experimentalfilme zum Holocaust
Aus der Sammlung des Arsenal – Institut für Film und Videokunst e.V., Filmreihe zum Projektabschluss vom 1. Oktober bis 9. November 2015 im Kino Arsenal…

Am Ende ein Fest
Am Mittwoch, den 16.9.15 um 20:00 wird in der Filmpalette der wunderbare israelische Film „AM ENDE EIN FEST“ („מיתה טובה“) gezeigt. Der Film wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem am Filmfestival Venedig mit dem Publikumspreis…

L’CHAIM! – AUF DAS LEBEN!
Kinostart in deutschen Kinos in Anwesenheit von Regisseur Elkan Spiller und Protagonist Chaim Lubelski…

Ruinen als Filmkulisse
Der prämierte US-Kinofilm „The Search“ wurde 1947 im zerstörten Nürnberg gedreht, mit Montgomery Clift und jüdischen Waisenkindern als Hauptdarsteller…
