Gregor Gysi trifft den Ministerpräsidenten der PA (Paläst. Autonomiebehörde)

Heute empfing der palästinensische Ministerpräsident, Dr. Rami Hamdallah, den Vorsitzenden der Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag, Dr. Gregor Gysi,  und informierte über die Gründe des Scheiterns der Friedensgespräche zwischen Israel und Palästina unter Vermittlung der USA. Er habe bei der israelischen Regierung keinen wirklichen Willen zur Erzielung eines Ergebnisses erkennen können…

Mehr …

10 Jahre Breaking the Silence

Drei israelische Reservistinnen von Breaking the Silence berichten in Videointerviews über die stillschweigende Zusammenarbeit mit extremistischen Siedlern und über die alltäglichen Schikanen, die sie den Menschen in den besetzten Gebieten zugefügt haben. Seit inzwischen 10 Jahren bringt Breaking the Silence die Realität der Besatzung in die israelische Öffentlichkeit; allen Anfeindungen aus der rechten Ecke zum Trotz…

Mehr …

Jordim: Die Absteiger

Wer sich für die Geschichte der Kreuzfahrer interessiert, muss fragen, was brachte die Kreuzfahrer zum Untergang? Wenn man überall im Land so stolze Reste ihrer Burgen sieht, fragt man sich dies. Die traditionelle Antwort ist: der Sieg über die Kreuzfahrer in der Schlacht an den Hörnen von Hittin, Zwillingshügel in der Nähe des Sees Genezareth, 1187 durch den großen muslimischen Sultan Salah-ad-Din (Saladin)…

Mehr …

Sehen wir uns die Apartheid genauer an

IST ISRAEL ein Apartheidstaat? Diese Frage taucht immer wieder auf, ja, sie erhebt alle paar Monate ihren Kopf. Dabei wird  der Terminus „Apartheid“ oft zu reinen Propagandazwecken benützt. Apartheid, wie Rassismus und Faschismus, sind Ausdrücke, die man benützt, um seinen Widersacher zu verunglimpfen…

Mehr …

Uri Avnery – 90 Jahre. Ein Interview

Geboren als Helmut Ostermann 1923 in Beckum, kennt man diesen Helmut in Israel nur als: Uri Avnery. Der Journalist und ehemalige Politiker (er saß ingesamt 10 Jahre als Abgeordneter in der Knesset) ist bekannt als Friedensaktivist, als ein Mann, der sich stets für den Ausgleich mit den Palästinensern einsetzte und -setzt, ja mehr noch: der an der Seite der Palästinenser gegen die israelische Besatzung kämpft…

Mehr …

10. September 1993: Rückblick auf Oslo

ISRAEL LIEBT Gedenktage. Die Medien sind voller Enthüllungen und Erinnerungen an bedeutsame Ereignisse, Augenzeugen berichten ihre Geschichte zum x-ten Mal, Bilder füllen Zeitungen und TV-Schirme…

Mehr …

Yitzhak Laor: Die Belagerung des Gazastreifens ist zur moralischen Blockade Israels geworden

Ab und zu muss man daran erinnern: die israelische Besatzung ist die längste militärische Besatzung der modernen Zeit. Jene, die den beiden Formen der Besatzung – in der Westbank und im Gazastreifen – unterworfen sind, sind einem brutalen Regime ausgeliefert, wie es sich nur wenige Besatzer erlaubten, ohne Gesetz: einer Blockade, einer hohen Kindersterblichkeit, Straßensperren und der Willkür von Soldaten, die gewaltsam in die Wohnungen der Menschen einbrechen…

Mehr …