Phase eins wird schon seit langem als Erfolg gebucht: Die Siedler haben die Kontrolle über die besetzten Gebiete und benützen ihre Macht und ihre Bauprojekte, um jede gerechte Abmachung zu vereiteln. Aber jeder, der dachte, sie siedeln in der Westbank, um (nur) sie zu kontrollieren, sollte einen Blick auf Phase zwei des Planes nicht scheuen, die sich auf ihrem Höhepunkt befindet und schon eine Erfolgsgeschichte ist…
Besatzung
Palästina: Debatte im Sicherheitsrat über Nahost-Konflikt
Vor dem UN-Sicherheitsrat ist am Dienstag in New York über den Nahostkonflikt debattiert worden. Israels UN-Botschafter Ron Prosor warnte dabei vor einseitigen palästinensischen Schritten in Richtung Staatsgründung. Diese könnten zu Gewalt und Frustration führen. Der palästinensische UN-Beobachter Rijad Mansur hingegen sieht in den Bemühungen die Möglichkeit für einen Durchbruch bei den stillgelegten Friedensverhandlungen…

Wir haben den Gazastreifen verlassen, nicht wahr?
Wir wissen nicht, was im Gazastreifen los ist; wir wissen nicht, was wir den Menschen dort antun. Es kümmert uns nicht…

Der längst überfällige Staat: Palästina
Vor 63 Jahren wurde ein 13-jähriger palästinensischer Junge gezwungen, seine Heimat in der galiläischen Stadt Safed mit seiner Familie zu verlassen und nach Syrien zu fliehen. Er fand Zuflucht in einem Zelt – so wie alle ankommenden Flüchtlinge. Obwohl er und seine Familie mehrere Jahrzehnte lang in ihr Zuhause und ihre Heimat zurückkehren wollten, wurden ihnen die elementarsten Menschenrechte verweigert. Die Geschichte dieses Kindes, zugleich auch die Geschichte so vieler anderer Palästinenser, ist meine Geschichte…

Vertreibung der Palästinenser und Demokratie in Israel – geht das zusammen?
Es geschah am Tage nach dem Unabhängigkeitstag, als Israel im Lob über sich selbst und seine Demokratie fast bis zum Geht-nicht-mehr eintauchte, und am Vorabend des ( praktisch ungesetzlichen) Nakba-Tages, wie die Palästinenser die „Katastrophe“ – den Jahrestag der Errichtung Israels, nennen. Mein Kollege Akiva Eldar veröffentlichte, was wir schon immer gewusst haben, aber wofür uns die schockierenden Zahlen fehlten, die er nun aufdeckte…

Ein Vermittler gibt auf: Von den USA sind vorerst keine Anstöße für Nahost zu erwarten
Der Friedensvermittler, US-Senator George Mitchell, der in Irland erfolgreich war und sich seit zwei Jahren um Frieden im Nahen Osten bemüht, wirft diese Woche das Handtuch. Hinter den höflichen, diplomatischen Formulierungen stand eine klare Schlussfolgerung: Präsident Obama sei nicht bereit, seinen eigenen Friedensplan zu entwerfen und zu veröffentlichen…

Fatah und Hamas: Ein Wort
Bravo! Die Nachrichten über das Versöhnungsabkommen zwischen der Fatah und der Hamas sind gut für Frieden. Wenn die letzten Schwierigkeiten ausgebügelt sind und ein volles Abkommen von den beiden Führern unterzeichnet ist, wird es für die Palästinenser – und für uns – ein Riesenschritt nach vorne sein…

Wenn ihr nicht wollt: Der Siedlerstaat
Neulich benötigte der allmächtige allgemeine Sicherheitsdienst (Shaback, früher Shin Bet) einen neuen Boss. Es ist ein äußerst wichtiger Job, weil kein Minister je wagen würde, dem Rat des Shabak-Chefs bei einer Kabinettsitzung zu widersprechen…

Achtung Satire: Wann wird es illegal, ein Linker in Israel zu sein?
Es wird höchste Zeit, die israelische Linke mit einem juristischen Verbot zu belegen. Warum sollten wir weiter um den heißen Brei herumreden? Wer braucht einen strapaziösen rechtlichen Prozess, bis ein Gesetz nach dem anderen erlassen wird? Was ist der Sinn all der verschiedenen Vorschläge und Veränderungen? Anstelle all dessen, lasst uns den Vorgang abkürzen und die Linke in Israel gleich ganz verbieten…

Shovrim Shtika: „Die Dunkelheit vertreiben“
ES IST leicht, angesichts der schmutzigen Welle von Rassismus, die uns überschwemmt, zu verzweifeln. Doch die Medizin gegen die Verzweiflung ist die wachsende Anzahl junger Leute, Söhne und Töchter der neuen israelischen Generation, die sich vereinigt, um sich gegen Rassismus und Besatzung zu engagieren…
