Delegation arabischer Journalisten besucht Israel

Eine Delegation von Journalisten aus arabischen Ländern traf am Sonntag in Israel ein. Es sind erstmals Medienvertreter aus Saudi‐Arabien und dem Irak Teil der Delegation. Das israelische Außenministerium organisierte den Besuch mit dem Ziel, „die Journalisten mit israelischen Positionen in Bezug auf diplomatische und geopolitische Themen in Kontakt zu bringen“…

Mehr …

Indien: Die Familie „Sassoon“ im Jüdischen Lexikon, von Leon Julius Silberstrom und Paul Goodman(n)

Das „Jüdische Lexikon“ von 1927 informiert nicht nur in seinem Eintrag „Indien“ über indische Juden, sondern auch noch unter dem Stichwort „Sassoon“. Die beiden Verfasser dieses Eintrags über die prominentesten Angehörigen der weithin bekannt gewordenen jüdisch-indisch-britischen Dynastie waren Paul Goodman(n), London, und Leon Julius Silberstrom, Lodz…

Mehr …

Nahostvermittler: Neutral – zu wessen Gunsten?

EINEM ehemaligen israelischen Armeestabschef, einer Person mit begrenzter Intelligenz,  wurde  erzählt, dass eine gewisse Person ein Atheist sei. „Ein jüdischer Atheist oder ein christlicher Atheist?“ fragte er…

Mehr …

Eine Sache des Herzens: Wir brauchen viel mehr Gefühl

Am Vorabend von Israels Gedenktag für die Gefallenen unserer Kriege, war ich zu einer Veranstaltung eingeladen, die von der Aktivistengruppe „Kämpfer für den Frieden“ und dem „Forum israelischer und palästinensischer trauernder Eltern“ organisiert wurde…

Mehr …

Syrien: Zwei Jahre „Frühling“

In Tunesien verbrannte sich öffentlich ein junger Mann und löste damit den „Arabischen Frühling“ aus. In Syrien gibt es für den Beginn der Unruhen im Februar oder April vor zwei Jahren keinen Stichtag. Der syrische „Frühling“ artete zu einem unbeschreiblichen Prozess der Selbstzerfleischung aus und forderte fast hunderttausend Tote…

Mehr …

Israel: Junge Araber machen Karriere

Immer mehr junge arabische Israelis ziehen es vor, ihr persönliches Potential auszuleben und eine professionelle Karriere zu entwickeln – im Gegensatz zur Arbeit einzig um des Einkommens willen, die in der Vergangenheit gemeinsam mit dem Familienleben für die meisten im Vordergrund stand…

Mehr …