Tagsüber errichten sie schöne Appartements für die israelische Mittelschicht, die Nächte verbringen die Männer in notdürftig gezimmerten Hütten und sargähnlichen Verschlägen auf Hügeln am Stadtrand…
Araber
Schabath Schalom Maradonna: Israel – Palästina im Film
Wie funktioniert das alltägliche Zusammenleben von Palästinensern und Israelis in einem Land, in dem beide verwurzelt sind, an das sich die Geschichte und Identität beider Nationen knüpft? Die Palästina / Israel Filmwoche (München) lädt in diesem Jahr ein, einen Blick auf das Filmschaffen beider zu werfen…

Journalist Sahm: „Israelis haben kein Problem mit uns“
„Jeden Tag, den man länger in Israel lebt, kapiert man mehr, dass man bislang noch gar nichts verstanden hat.“ Diese Erfahrung teilte der Journalist und Israelnetz-Autor Ulrich W. Sahm am Donnerstag bei einem Vortrag in Heidelberg mit seinen Zuhörern. Eingeladen hatte die Hochschule für Jüdische Studien…

Wahlausschuss disqualifiziert arabische Parteien
Das Zentrale Wahlkomitee hat zwei arabische Listen von den Knesset-Wahlen im Februar ausgeschlossen, weil sie unter anderem einen bewaffneten Konflikt gegen Israel befürworteten. Daraufhin sprachen israelisch-arabische Abgeordnete von einer „rassistischen Entscheidung“…

Ägyptischer Filmstar: Für die desolate Lage ist die Hamas verantwortlich
Der berühmte ägyptische Comedian und Schauspieler Adel Imam hat die Hamas für die Gewalt im Gazastreifen verantwortlich gemacht. Zudem sprach er sich gegen Generalstreiks als Zeichen der Solidarität mit den Palästinensern aus. Diese schadeten der Wirtschaft des Landes und dienten lediglich Israel…
