Gemeinsam für eine Gesellschaft ohne Hass und Hetze

Gegen das – ausgerechnet an einem Schauplatz der grausamen Novemberpogrome von 1938 stattfindende – Konzert des BDS-Unterstützers Roger Waters in der Festhalle in Frankfurt am Main setzte ein breites Bündnis aus Politik, Religion, Sport und Zivilgesellschaft mit einer Gedenkveranstaltung und Kundgebung vor dem Veranstaltungsort ein starkes Zeichen gegen Antisemitismus und Geschichtsrelativierung.

Mehr …

Kein Rückgang antisemitischer Gewalt in Berlin 2022

Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin verzeichnete 848 antisemitische Vorfälle in Berlin im Jahr 2022. Insgesamt sind dies knapp 20 Prozent weniger Vorfälle, jedoch blieb die Anzahl der Gewaltvorfälle auf dem Niveau des Vorjahres. Darunter war erneut ein Fall extremer Gewalt, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Dies geht aus dem heute in der Jüdischen Gemeinde zu Berlin vorgestellten Bericht „Antisemitische Vorfälle in Berlin 2022“ hervor.

Mehr …

Hitler, Syphilis, Euthanasie

Als Abschluss unserer achtteiligen Folge – von Seved Ribbing (1890) bis Elisabeth Förster-Nietzsche (1935) – bringen wir einen hier erstmals veröffentlichten Aufsatz zu Syphilisthematisierungen mit Nietzsche-Bezug aus der Feder Thomas Manns, unter Einbezug seiner Buddenbrook-Skizzen Der Tod (1897) sowie Der Weg zum Friedhof (1900) und diese im Vergleich betrachtet zu Doktor Faustus (1947)

Mehr …