Israelfeindliche Demo mit Kampfparolen

Nach dem Verbot von zwei Samidoun-Kundgebungen in Berlin führte die radikale palästinensische Organisation am Samstag, 15. April 2023, in Köln-Mülheim – wo sie seit längerer Zeit verstärkt öffentlich auftritt – eine Kundgebung durch. Nach einem abschließenden Marsch über die Frankfurter Straße wurde die Kundgebung von der zahlenmäßig stark vertretenen Polizei, die mit einem arabischsprachigen Dolmetscher vor Ort war, wegen mehrerer gewaltaffiner Delikte aufgelöst.

Mehr …

Zahl antisemitischer Vorfälle in Bayern auf hohem Niveau

Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) Bayern dokumentierte im vergangenen Jahr 422 antisemitische Vorfälle im Freistaat. 2021 waren es 456. Antisemitismus äußerte sich 2022 etwa im Kontext von verschwörungsideologischen Protesten, des 50. Jahrestags des Olympia-Attentats und der Debatte um Antisemitismus im Kulturbereich.

Mehr …

Antisemitismus prägt den Alltag deutscher Jüdinnen_Juden

Der Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e. V. (Bundesverband RIAS) hat über 150 Interviews mit jüdischen Gemeinden und Einzelpersonen in ganz Deutschland ausgewertet. Die Analyse der zwischen 2017 – 2020 durchgeführten Interviews liegt erstmals der Öffentlichkeit vor.

Mehr …