Seit dem Bombenanschlag von Ankara fühle ich mich vollkommen einsam, und es scheint, als werden wir es lange nicht schaffen, unser Leid zu klagen. Am 10. Oktober 2015 kamen in der türkischen Hauptstadt Ankara fast einhunderttausend demokratisch gesinnte Menschen zusammen, doch dann sprengte sich ein Selbstmordattentäter, der einen osmanisch anmutenden Turban aufzog, in die Luft und riss dabei nach offiziellen Angaben 97, nach Angaben der betroffenen NGOs mehr als 128 Menschen mit in den Tod…
Tuerkei
„Wandernde Konzentrationslager“
Ihre „Umsiedelung“ kostete bis zu 1,5 Millionen Armenier das Leben. Auch 100 Jahre danach ist der Genozid in der Türkei mit Tabus besetzt – und nicht nur dort…

„Die armenische Frage existiert nicht mehr – Trägodie eines Volkes“
Ralph Giordanos frühe Fernsehdokumentation (1986) zum Völkermord an den Armeniern…

Ein Völkermord der nicht vergeht
„Jede Armenische Familie hat zumindest einen Verwandten, der Opfer des türkischen Völkermordes von 1915 geworden ist.“ oder aber: „Wir sind die Generation der Nachfahren, die den Völkermord noch aus Erzählungen kennen, Zeitzeugen sind zumeist schon tot“…

Rundschau Europa: Über Dieudonné, Gezi, Rassenhass in Polen…
L’Opinion sieht den französischen Staat überfordert von einem gechmacklosen und bösartigen „Komiker“…

Am Mittelmeer: Kopftücher und Berge von Leichen
Spanien demütigt Opfer des Franco-Regimes und Ankara lockert das Kopftuchverbot…

Prozessbeginn im Fall von Doğan Akhanlı erneut verschoben
Für den 4.10.2013 hatte das Gericht in Istanbul eine Entscheidung angekündigt, ob der Prozess gegen mich wieder aufgerollt wird. Das Gericht hat entschieden keine Entscheidung zu treffen, hat nun für den 20.12.13 angekündigt, eine Entscheidung zu treffen. Der Haftbefehl gegen mich bleibt aber in Kraft, das ist entschieden, wird aber am 20.12.13 auch noch mal neu entschieden. Das Gericht nimmt sich die Freiheit, nicht zu entscheiden und verwirklicht damit weiter das Ziel, mich von der Türkei fernzuhalten und ich entscheide mich für die Freiheit vom Prozess…

Islam gestärkt: Erdoğan präsentiert „Demokratiepaket“
Der türkische Premier Recep Tayyip Erdoğan hat am Montag ein Reformpaket vorgestellt, das nach seiner Darstellung Minderheiten mehr Rechte geben soll. Vorgesehen ist etwa, das Kopftuchverbot im öffentlichen Dienst teilweise aufzuheben und Kurdisch an Privatschulen als Unterrichtssprache zuzulassen…

Erneuter politischer Prozess gegen den Schriftsteller Dogan Akhanli
Teile der türkischen Justiz scheinen sehr darum bemüht, ihren schlechten Ruf zu bestätigen. Gestern, am 31.7., sollte eine Neuauflage des Prozesses gegen den international renommierten Schriftsteller und Menschenrechtler Dogan Akhanli stattfinden…

Strafprozess gegen Dogan Akhanli
Am 31. Juli wird in Istanbul der 2. Strafprozess gegen den Menschenrechtler und Schriftsteller Dogan Akhanli stattfinden…
