haGalil TV-Radar mit Fernsehtipps der Woche vom 06-03 bis 12-03-2009…
Deutschland
Teil 3: Eine Chronik der Katholischen Kirche am Bsp. Bayern
Piusbrüder, Williamson, Mixa? Auch im Hinblick auf die in Kürze zu erwartende Aufwertung des Papst Pius XII bringen wir eine “Kleine Chronik der katholischen Kirche in Rom und Bayern”…

Teil 2: Eine Chronik der Katholischen Kirche am Bsp. Bayern
Piusbrüder, Williamson, Mixa? Auch im Hinblick auf die in Kürze zu erwartende Aufwertung des Papst Pius XII bringen wir eine “Kleine Chronik der katholischen Kirche in Rom und Bayern”…

Kardinal Faulhaber: Vom Wert repräsentativer Nachschlagewerke
Über die Zuverlässigkeit biografischer Einträge am Beispiel der Einschätzung des bayerischen Kardinals Michael von Faulhaber…

Nachrichten-Topthema: Gaza schlägt Finanzkrise
Der Gaza-Krieg beherrschte im Januar eindeutig die deutschen Fernsehnachrichten. Wie das Internetportal politik-digital.de mitteilt, berichteten die vier Hauptnachrichten von ARD, ZDF, RTL und Sat.1 zusammen fast 3,5 Stunden über dieses Thema. Mit gut zwei Stunden Berichterstattung folgt auf Rang 2 das Konjunkturpaket II, vor dem Amtsantritt von US-Präsident Barack Obama auf Rang 3…

Die Linke und der Antisemitismus: DDR-Staatsdoktrin wirkt bis heute
Der Fall des Duisburger OB-Kandidaten der Linkspartei ist eindeutig: Mit seinem Aufruf zum Boykott israelischer Waren in bewusster Anlehnung an den Nazi-Spruch „Kauft nicht bei Juden“ hat sich Hermann Dierkes für jedes politische und gesellschaftliche Amt selbst disqualifiziert. Für die bisweilen durchaus berechtigte Kritik an der israelischen Politik gibt es eine glasklare und unverhandelbare Grenze: die Übernahme von Nazi-Phrasen, -Gedanken und -Parolen…

In deutschen Fahrzeugen: Haare aus Auschwitz
Historiker behaupten, in einer Fabrik der Schaeffler-Gruppe seien Tuchrollen gefunden worden, die aus den Haaren von Häftlingen hergestellt wurden. Ehemalige Arbeiter in der Fabrik erzählten, die erinnerten sich an zwei Waggons, die mit Haaren beladen waren, und die im Jahr 1943 in der Fabrik angekommen sind. Die Firma weist die Vorwürfe zurück…

Ausstellung: Antisemitismus? Antizionismus? Israelkritik?
Ausstellungseröffnung am 5. März um 19 Uhr im Gasteig – Gleichzeitig beginnt eine Veranstaltungsreihe als umfangreiches Begleitprogramm…

Entsetzen über den Brief des Holocaust-Leugners
Die Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland Charlotte Knobloch ist entsetzt über die neue Erklärung des Holocaust-Leugners Williamson: „Durch den ausbleibenden eindeutigen Widerruf seiner böswilligen Lügen hat Williamson erneut zum Ausdruck gebracht, dass er ein überzeugter Antisemit und unverbesserlicher Holocaust-Leugner ist, der den Völkermord an sechs Millionen jüdischen Menschen in Zweifel zieht“…

Boykott-Aufruf: Zentralrat der Juden wirft der „Linken“ Antisemitismus vor
Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat der Partei „Die Linke“ Antisemitismus vorgeworfen. Hintergrund ist ein Aufruf des Lokalpolitikers Hermann Dierkes, keine israelischen Produkte zu kaufen. Hier reagierte der Zentralrat der Juden in Deutschland mit scharfer Kritik…
