Deutsche Unternehmen und ihre Handelsbeziehungen zum Iran sind angesichts der anhaltenden Konflikte zwischen Oppositionellen und dem iranischen Regime zunehmend ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Die Aktivisten der überparteilichen Koalition „Stop the Bomb“ treten entschieden gegen den bislang offenbar ungehinderten Handel auf und fordern Sanktionen…
Deutschland
Web-Pionier kritisiert Online-Schnüffelei: Kontrollversuche langfristig ohne Erfolg
Das Ausmaß der Überwachung im Internet ist in den vergangenen Monaten zum öffentlichen Thema geworden. Nun meldete sich auch der Web-Pionier Sir Tim Berners-Lee zu Wort. Der HTML-Erfinder kritisiert in einer Rede für die BBC jegliche Versuche, das Verhalten von Usern im Web kontrollieren und überwachen zu wollen, scharf. Er befürchte, diese Anstrengungen hätten äußerst schädliche Auswirkungen. Der größere Wert des Internets läge im Fehlen jeglicher Beschränkungen. Außerdem würden solche Versuche langfristig ohnehin scheitern, denn der Freiheitsgedanke umginge letztendlich jede Form der Zensur…

Iran: Deutsche Firma droht Demonstranten mit Rauswurf: „Unterstützung des Regimes ist Riesenskandal“
Der im Iran produzierende deutsche Baustoffhersteller Knauf Gips hat seine iranischen Angestellten davor gewarnt, sich an Protesten der Oppositionellen gegen das Regime zu beteiligen. Andernfalls drohe der umgehende Rauswurf. Offenbar wurde das Unternehmen vonseiten der iranischen Regierung dazu gedrängt, die Vorschrift zu erlassen…

„Die berühmte Synagoge und der Judenfriedhof in Bechhofen (Mittelfranken)“ von M. Jankelowitz (1926)
Bechhofen liegt, grob zugeordnet, zwischen Nürnberg und Stuttgart, präziser, innerhalb des Dreiecks Ansbach, Dinkelsbühl und Gunzenhausen; der Ort ist so unbedeutend, dass er in keinem der großen, mehrbändigen, deutschen Nachschlagewerke und ebenso wenig in den geläufigen Kunstführern zu Bayern genannt wird. Dies hätte durchaus auch anders sein können, denn Bechhofen barg einst eine architektonische Kostbarkeit. Wenn nur nicht…

Der lustvoll-aggressive Konstruktivist – oder: das performative Spiel nach Auschwitz
Von der Kontinuität eines Ressentiments in der Diskontinuität der Ereignisse. Theoretische Skizzen anhand antisemitischer Emails an das jüdische Internetportal haGalil.com, Teil VIII…

Kündigungswelle: Das Schlimmste steht noch bevor
Westeuropa steht eine Kündigungswelle bevor. Darin sind sich Konjunkturexperten und 400 vom Consulting-Unternehmen Roland Berger befragte Unternehmer einig. Der wesentlichste Faktor zur Bewältigung der Krise, so die Erkenntnis, seien möglichst rasch durchzuführende Restrukturierungsmaßnahmen. Während in den USA die größten Kündigungswellen bereits vorbei sind, sollen diese in Europa erst kommen…

Die Deggendorfer Gnad: Das verspätete Machtwort eines Bischofs
Der innerkirchliche und parteipolitische Streit wider antisemitische Grundlagen der Wallfahrt, um Hostien und verworfene Ablässe…

Eine Rede von Felicia Langer
Als Audio-Dokument ist hier eine Rede von Felicia Langer, die sie am 9. Juni 2007 während einer Kundgebung unter dem Motto „Die Welt sagt nein zur israelischen Besatzung“ in Berlin hielt, wiedergegeben…
