Überblicksartikel zu bestimmten Regionen oder gar Ländern, vor allem, wenn sie kurz ausfallen bzw. sich auf das Wesentliche beschränken sollen, unterliegen bei der Wahl der zu berücksichtigenden Daten und Ereignisse häufig einer gewissen Subjektivität ihrer Autoren. Daher ist es angebracht in einem Medium wie haGalil möglichst viele solcher Artikel zu bestimmten Themen vorzustellen, damit sich der Leser jeweils ein objektives Bild machen kann…
Deutschland
Die neuen Deutschen und die imaginäre Vergangenheit
Der erste Akkord- genauer gesagt war es ein ganzes Requiem- erklang im Juni 2004, als der damalige Bundeskanzler, Gerhard Schröder, an den Gedenkfeiern anlässlich des 60. Jahrestags der Invasion der Alliierten in der Normandie teilnahm und seine Anwesenheit damit erklärte, auch Deutschland sei einer der Staaten gewesen, der durch diese Invasion befreit worden sei. „Auch Deutschland war ein Opfer der Nazis“, verkündete Schröder…

Stolpersteine zur Erinnerung an die vergessenen gehörlosen jüdischen Nazi-Opfer
IGJAD (Interessengemeinschaft Gehörloser Jüdischer Abstammung in Deutschland e.V.) präsentiert den KoFo-Vortrag: „Stolpersteine zur Erinnerung an die vergessenen gehörlosen jüdischen Nazi-Opfer, die von REGEDE ausgeschlossen wurden“, von Mark Zaurov (gl.), Historiker und IGJAD-Vorsitzender…

Lena Gorelik im Interview
Ein schönes, dunkelgraues Altbauhaus in einer grünbewachsenen Strasse im Münchner Stadtviertel Haidhausen. Eine junge Frau mit sympathischen, etwas müden, grünbraunen Augen in Jeans und blauem T-Shirt, öffnet mir die Tür und fragt, ob ich Angst vor Hunden hätte. Im selben Moment, saust ein kleines, schwarzes Etwas auf mein rechtes Bein zu und schleckt mir übermütig die Finger – „Blacky“, Lena Goreliks neues Familienmitglied seit einigen Tagen. Bei süßen Erdbeeren und grünem Kräutertee, sprechen wir dann auf einem gemütlichen, breiten, roten Sofa über Hundeerziehung, Cafes in Haidhausen, Kinder und den deutschen Arbeitsmarkt…

Photoausstellung: Mit der Eisenbahn nach Jerusalem
Die Zusammenstellung aller Bilder zur „Reise nach Jerusalem“…

Ehrendoktor für Charlotte Knobloch
Charlotte Knobloch, Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, wurde von der Universität Tel Aviv mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet…

Pressekonferenz: US-Präsident Obama in Deutschland
Nachfolgend veröffentlichen wir die Eingangsstatements von Bundeskanzlerin Angela Merkel und US-Präsident Barack Obama auf ihrer gemeinsamen Pressekonferenz vom 5. Juni 2009…

Die Ghettoarbeiter werden Pension aus Deutschland bekommen
Ein Gerichtsurteil in Deutschland wird es Zehntausenden Holocaustüberlebenden ermöglichen, eine monatliche Rente aus Deutschland zu fordern…

Der Dichter Ernst Toller
Der Dichter Ernst Toller soll hier nicht mit anderen Dichtern verglichen, auch nicht auf seine künstlerische Bedeutung gewertet werden. Eine solche Betrachtung literarischer Art ist an dieser Stelle, wo vor Juden über Jüdisches gesprochen werden soll, kaum angebracht, wenn es sich auch um einen Künstler aus jüdischem Blut handelt. Hier soll vielmehr eine Auseinandersetzung mit ihm versucht, soll seine Einstellung zum Geist geprüft werden, diesem Hauptproblem seines Werkes. Dies ist aber wahrlich ein jüdisches Thema. Denn wenn sich Geist auch bei allen Völkern offenbart, so wissen wir Juden doch, daß er sich bei uns vielleicht am stärksten und heftigsten offenbart hat, und zwar als das, was er im Tiefsten ist, als Liebe…
