„United in hearts“ – Jewrovision 2025 in Dortmund

0
167

Endlich ist wieder soweit für das europaweit größte jüdische Event des Jahres, die Jewrovision 2025! Am 8.Juni 2025 findet sie nun schon zum 22. Mal statt – diesmal in Dortmund. Bei diesem Tanz- und Gesangswettbewerb feiern wir junge jüdische Künstlerinnen und Künstler.

Die diesjährige Jewrovision findet unter dem Motto: „United in Hearts“ – „in den Herzen vereint“. Das Gefühl der Einigkeit in der Welt scheint in Zeiten wie diesen weit entfernt: zwei andauernde Kriege, ein turbulenter Regierungswechsel in Deutschland sowie ein neu gewählter, unberechenbarer US-Präsident. Überdies ist die jüdische Gemeinschaft mehr denn je antisemitischen Anfeindungen ausgesetzt – der 7. Oktober 2023 bildet einen klaren Einschnitt. An Schulen sind Lehrerinnen und Lehrer überfordert oder gar unwillig, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Entsprechend werden jüdische Schülerinnen und Schüler zuweilen damit alleine gelassen. Umso wichtiger ist es, als jüdische Gemeinschaft zusammenzuhalten – Die große Jewrovision-Show am Sonntagabend in der Messe Dortmund ist ein musikalisches Ereignis, das uns als jüdischer Gemeinschaft Kraft gibt.

In selbstgeschriebenen Liedtexten, mit Kostümen und Tanz, können die 13 Gruppen das ausdrücken, was in ihrem Alltag als Juden in Deutschland manchmal so schwer in Worte zu fassen ist. Es bewegt sie so viel mehr, als ihnen die Gesellschaft manchmal zutraut. Es werden bis zu 3000 Zuschauer erwartet. Die Schirmherrschaft für die Jewrovision 2025 wird von Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal übernommen, der zur Eröffnung ein Grußwort sprechen wird. Bundesministerin Karin Prien hat als Schirmherrin der Jewrovision zugesagt und hält vor der Show am 8.6. in Dortmund ein Grußwort. Auch NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst ist Schirmherr der Veranstaltung.

Der Wettbewerb nach dem Vorbild des ESC, der in eine dreitägige Jugendbegegnung eingebettet ist, bietet den Jugendlichen der jüdischen Gemeinden eine einzigartige Möglichkeit, Judentum außerhalb ihrer Gemeinde und mit rund 1300 Gleichaltrigen zu erleben. Besonders fiebern die Jugendlichen schließlich der Punktevergabe durch die prominent besetzte Jury entgegen. In diesem Jahr sind unter anderem die Schauspielerin und Moderatorin Susan Sideropulos, der Moderator Patrice Bouedibela, die Schauspielerin Lina Larissa Strahl. Der TV-Star Sam Dylan und der Regisseur Dimitri Tsvetkov dabei. Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster, ist wie jedes Jahr Gastgeber der Jewrovision: „Die Jugendlichen haben die Unterstützung der älteren Generationen, sie sind die Generation von morgen, die die Zukunft mitgestaltet. Durch ihre Musik, ihre Ideen und ihre Leidenschaft können sie uns alle näher zusammenbringen.“

Die Jewrovision wurde 2002 auf einer jüdischen Jugendfreizeit im rheinland-pfälzischen Bad Sobernheim ins Leben gerufen. Seit 2013 richtet der Zentralrat der Juden die Jewrovision aus. 2024 gewann das Jugendzentrum Halev Stuttgart.

Mehr unter:
www.jewrovision.de