Frankfurt/M. gewinnt die Jewrovision 2022 in Berlin

Zum Schluss wurde es richtig spannend: Berlin und Frankfurt lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Zum Schluss hatte das Jugendzentrum Amichai (hebr. „Mein Volk lebe“) Frankfurt die Nase vorn und gewinnt die Jewrovision 2022. Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster, überreichte am Ende des größten europäischen Tanz- und Gesangswettbewerbs für jüdische Jugendliche die Siegerpokale. Insgesamt waren zwölf Gruppen aufgetreten.

Mehr …

30 Jahre jüdische Einwanderung aus der ehemaligen Sowjetunion – Die weibliche Perspektive

Im Jahr 2021 wird bundesweit das Jubiläum „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ gefeiert. Jüdisches Leben ist in diesem Jahr so sichtbar wie seit vielen Jahren nicht. Doch in diesem Jahr wird noch ein weiteres Jubiläum begangen: Der 30. Jahrestag der offiziellen Einwanderung von Jüdinnen und Juden aus den Staaten der ehemaligen Sowjetunion in die Bundesrepublik Deutschland. Diese Einwanderung der sogenannten jüdischen „Kontingentflüchtlinge“ wurde am 9. Januar 1991 bei der Ministerpräsidentenkonferenz des geeinten Deutschlands beschlossen.

Mehr …