Nach Rechtsgutachten: Absage von Roger-Waters-Konzert in München gescheitert
Musik
Eine „angenehme Mischung aus östlicher Melodie und westlicher Kompositionstechnik“
Ein neuer Band in der Reihe „Komponistinnen und Komponisten in Bayern“ gibt Einblick in Leben und Werk von Paul Ben-Haim, einem der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts.

Komponistenporträt Chaya Czernowin
Am Samstag, 14. Januar, steht in der Pinakothek der Moderne in München ein besonderes Konzert auf dem Programm: ein Komponistenporträt von Chaya Czernowin.

In Erinnerung an Ofra Haza
Am 19. November 2022 hätte Ofra Haza ihren 65. Geburtstag feiern können, wenn sie nicht auf so tragische Weise, so früh hätte gehen müssen. Anlässlich dieses, ihres Jubiläums soll mit Links zu Musikaufnahmen, Interviews und TV-Dokumentationen an die so einzigartige Persönlichkeit Ofra Haza und deren künstlerisches Wirken erinnert werden.

»Das gibt’s nur einmal, das kommt nicht wieder!«
»Die Damen und Herren Daffke« singen Lieder und Chansons

Projekt 2025 – Arche Musica
Mit der Neuauflage eines 110 Jahre alten deutsch-jüdischem Liederbuch startet das „Projekt 2025 – Arche Musica“

20 Jahre Roma und Sinti Philharmoniker
Zu ihrem 20-jährigen Bestehen gastieren die „Roma und Sinti Philharmoniker“ am Montag, 14. November, in der Berliner Philharmonie. Der Dirigent Riccardo M Sahiti hat das einzigartige Ensemble 2002 gegründet, um zu zeigen, dass die Musik der Minderheit seit Jahrhunderten die bedeutendsten europäischen Komponisten beeinflusste. Gleichzeitig gilt es, gegen Vorurteile über Sinti und Roma anzukämpfen. Der Zentralrat und das Dokumentation- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg haben das Projekt von Beginn an unterstützt.

„‚Free Spirit‘ ist ein antisemitisches Gesamtkunstwerk“
Linkes Bündnis gegen Antisemitismus München fordert gemeinsam mit der Antisexistischen Aktion München und dem Verband Jüdischer Studenten in Bayern die Ausladung von Kollegah und anderer Rapper aus dem Hiphop Bewegt Festival

Antisemitischer Wein in neuen Songs
Das Linke Bündnis gegen Antisemitismus München hat sich das neue Album von Kollegah angehört. Anlass ist ein geplanter Auftritt von Kollegah auf dem Hiphop bewegt 2022 Festival. Das Fazit ist deutlich.

Giora Feidman in Berlin
Im Schtetl in Osteuropa war die Klesmermusik zu Hause. Eine Volksmusik, die zum jüdischen Leben gehörte. Durch die Gassen zogen die jüdischen Musikanten mit ihren Instrumenten. Bei Familienfesten spielten sie, in Synagogen zu Gottesdiensten. Auch zum Tanzen, zum Fröhlichsein, fordert sie auf.
