Engagement gegen Rechts braucht gesetzliche Förderung…
Zentralrat
Holocaust-Gedenktag: Einsatz für Demokratie schulden wir den Opfern
Zum diesjährigen Internationalen Holocaust-Gedenktag appelliert der Zentralrat der Juden in Deutschland an die gesamte Gesellschaft, stärker für die Demokratie und ihre Institutionen einzutreten. Insbesondere der Verunglimpfung und Instrumentalisierung der Opfer der Schoa in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie muss Einhalt geboten werden.

Durch unsere Augen – junge Juden und Muslime im Dialog
Das jüdisch-muslimische Dialog-Projekt des Zentralrats der Juden in Deutschland „Schalom Aleikum“ lädt zu einer zweiteiligen Jahresveranstaltung mit jüdischen und muslimischen jungen Erwachsenen ein. Auch dieses Mal finden die Gesprächsrunden online statt. Der erste Teil der Veranstaltung kann am Montag, 14. Dezember 2020 über einen Livestream digital verfolgt werden, der zweite Teil wird am darauffolgenden Tag, Dienstag, 15. Dezember 2020, ausgestrahlt…

„Meet a Jew“ mit Deutschem Engagementpreis ausgezeichnet
Das Begegnungsprojekt des Zentralrats der Juden in Deutschland „Meet a Jew“ ist am Donnerstag (3.12.) in Berlin mit dem Deutschen Engagementpreis 2020 in der Kategorie „Demokratie stärken“ ausgezeichnet worden…

„Gemeindebarometer“ – Gemeinden haben für Juden hohe Bedeutung
Die Ergebnisse des „Gemeindebarometers“, der bisher größten Umfrage innerhalb der jüdischen Gemeinschaft, liegen vor. Mit der Ende 2019 gestarteten Umfrage hat der Zentralrat der Juden in Deutschland belastbare Zahlen und Erkenntnisse gewonnen, um die jüdischen Gemeinden für die kommenden Jahrzehnte zu stärken…

Jüdischer Tag der guten Taten „Mitzvah Day“ 2020
Viele soziale Aktionen unter Corona-Bedingungen…

Initiative „Omas gegen rechts“ erhält Paul-Spiegel-Preis 2020
Der Zentralrat der Juden in Deutschland verleiht in diesem Jahr den Paul-Spiegel-Preis für Zivilcourage an die bundesweite Initiative „Omas gegen rechts“. Damit werden neben dem Engagement älterer Menschen für Demokratie und Menschenrechte auch der Mut der Aktivistinnen und Aktivisten gewürdigt. Wegen der Corona-Pandemie findet die Preisverleihung erst im Frühsommer 2021 statt…

Jahrestag der Reichspogromnacht: Wir brauchen Respekt-Offensive
Zum Jahrestag der Reichspogromnacht von 1938 appelliert der Zentralrat der Juden in Deutschland an Politik und Bürger, die Erinnerung an die Schoa weiter wachzuhalten…

Die Anatomie des Dialogs – Jüdische und muslimische Ärztinnen und Ärzte reden
Das jüdisch-muslimische Dialog-Projekt des Zentralrats der Juden in Deutschland „Schalom Aleikum“ lädt Sie zu einem moderierten Gespräch mit jüdischen und muslimischen Medizinern ein. Auch dieses Mal findet die Veranstaltung online statt und kann über einen Live-Stream digital verfolgt werden…

Vom Provisorium zur festen Institution
Der Zentralrat der Juden in Deutschland feiert den 70. Jahrestag seiner Gründung. Ob Neuanfang, Restitution oder die Integration von Zuwanderern aus der ehemaligen Sowjetunion – die Aufgaben und Herausforderungen wurden im Laufe der Zeit nicht unbedingt weniger. Und da ist immer noch das leidige Thema Antisemitismus…
