Vor 80 Jahren, am 20. Mai 1941, begann die „Operation Merkur“: Die Wehrmacht des nationalsozialistischen Deutschland, vor allem Fallschirmjäger und auch Gebirgsjäger aus Reichenhall überfielen die griechische Insel Kreta. Mit dieser großen Luftlandeoperation sollte nach dem Krieg gegen Griechenland auch Kreta besetzt werden…
Wehrmacht
„Was für eine Luftnummer!“
Das Unternehmen Merkur vom Mai 1941, die neu-rechte Bagatellisierung desselben, aber auch Sönke Neitzels aktuell viel beklagter (Fallschirmjäger-) Bellizismus. Kriegerische Anmerkungen eines Pazifisten zum durch eine Bundeswehr-Ausstellung in Dresden in Erinnerung gebrachten 80. „Kreta-Tag“…

Am 8. Mai: Wiener Symphoniker am Heldenplatz zum Tag der Befreiung
Das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) veranstaltet auch dieses Jahr in Kooperation mit dem Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands, der Israelitischen Kultusgemeinde Wien und dem Verein Gedenkdienst ein Gratiskonzert der Wiener Symphoniker zum Tag der Befreiung am 8. Mai 2014 ab 19:30 Uhr am Wiener Heldenplatz…

3. Oktober 1943: Massaker der Wehrmacht in Ligkiádes
Wie aus heiterem Himmel brannten deutsche Wehrmachtssoldaten 1943 ein griechisches Bergdorf nieder, töteten Frauen, Alte, Babys. Christoph Schminck-Gustavus reiste an den Ort, der noch heute vom Schrecken gezeichnet ist…

Holocaustgedenken: Was gesagt werden muss
Vortrag von Prof. Yehuda Blum am 05.07.2012 in der Universität Freiburg …

Volkstrauertag: Rechtsum im Münchner Hofgarten
Zusammen mit bekannten ultrarechten Organisationen wie der „Ordensgemeinschaft der Ritterkreuzträger“ ehemaliger Wehrmachts- und Waffen-SS-Angehöriger und der völkischen „Burschenschaft Danubia“ gestalteten Bundeswehr und Bundespolizei die Veranstaltung zum Volkstrauertag im Münchner Hofgarten. Im Publikum anwesend: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann…

Fawzi al Kutub: Die finsterste Figur der deutsch-jüdisch-israelisch-palästinensischen Geschichte
Der palästinensische Bombenbauer Fausi Kutub, auch Fawzi al-Kutub, hat wie kein anderer in seiner Biografie den Konflikt zwischen Juden, Nazis, Arabern, Palästinensern, Deutschen und Israelis, den Holocaust, Judenmorde und Terror vereint…

Der Wehrmachtsdeserteur Peter Kellnberger
Bis in die Gegenwart hält sich in unserem Lande die nichttotzukriegende Mär‘, dass „man damals keine andere Wahl hatte“ und „mitkämpfen musste, im (Zweiten Welt-)Krieg“ – „auf Gedeih und Verderb hin“, somit gezwungen gewesen sei auch jene Massaker an Polen, Juden, Russen, Serben und Roma mit zu begehen, wollte man nicht selbst erschossen werden. Dennoch haben zwischen 1939 und 1945 rund 400.000 Deutsche für sich entschieden das jedweder christlichen Ethik spottende, völkerrechtswidrige und absolut amoralische Abschlachten unter einem wahnsinnigen „Führer“ vorzeitig zu beenden und sind desertiert. Von einem Fall eines „fahnenflüchtig“ Gewordenen soll hier berichtet werden…

Der Mann mit der Bürgermedaille
Wegen eines Massakers an italienischen Zivilpersonen im Juni 1944 wurde Josef Scheungraber vergangene Woche zu lebenslanger Haft verurteilt. Das Urteil könnte für weitere Kriegsverbrecherprozesse von Bedeutung sein…

NS-Abwehrchef Canaris: Nein, er ist kein Gerechter!
Stellen in der Chabad-Bewegung setzen Yad Vashem unter Druck, Admiral Canaris, den Chef der deutschen Abwehr im Dritten Reich, mit dem Titel „Gerechter unter den Völkern“ auszuzeichnen. Wenn ich richtig verstanden habe, dann ist es nicht die Forderung der gesamten Bewegung, sondern nur einer bestimmten Gruppierung. Ihr Argument lautet, der hohe Offizier habe während des Holocaust 500 Juden gerettet, darunter das damalige geistige Oberhaupt von Chabad…
